Table of Contents
Auf die Maybelline Dream Cushion Foundation war ich mega gespannt! Klar, dass ich sie sofort mitnehmen musste, als ich sie bei Müller Drogerie entdeckt habe. Heute erzähle ich Euch, was ich von der ersten Cushion Foundation von Maybelline halte.
Frisch zum neuen Jahr erwarten uns so allerlei spannende Neuheiten in Sachen Makeup und Kosmetik! Die Maybelline Dream Cushion Foundation gehörte dabei zu jenen Neuerungen, welche mich besonders interessiert haben. Da ich die ursprünglich aus Korea stammenden Cushion Foundations (beziehungsweise die koreanischen “BB Cushions”) sehr liebe, bin ich immer neugierig, wie sich diese asiatischen Makeup Klassiker auf dem westlichen Markt durchsetzen können. Wenn es dann auch noch eine Drogerievariante gibt, die bezahlbar ist, dann horche ich doch gleich doppelt auf!
Maybelline Dream Cushion – die Basics
Zunächst einmal die wichtigsten Basics zusammengefasst:
- Inhalt: 14,6g
- Preis: 11,95€ (bei Müller Drogerie gekauft)
- insgesamt 5 Farbtöne (einen sechsten – “sun beige” – habe ich online bei dm gefunden, nicht jedoch im Laden)
- LSF 20 enthalten
Ich habe mir aus den insgesamt eher orangestichig-mittelbeigen Farbnuancen die hellste ausgesucht: “01 natural ivory.” Schon einmal direkt vorneweg – mit “ivory”, also Porzellan- oder Elfenbeinblässe, hat diese Nuance eher weniger zu tun. Für mich hat sie gut gepasst, da ich nicht komplett blass bin, aber für die sehr Hellhäutigen unter Euch ist leider nicht wirklich etwas dabei bei der Maybelline Dream Cushion Liquid Foundation.
Wie alle Cushion Foundations wird auch beim Maybelline Dream Cushion ein “Air Pad”, also ein Applikatorschwamm mit spezieller Schaumoberfläche, mitgeliefert. Die Cushion Foundation von Maybelline ist “made in Korea”, was immer ein gutes Zeichen ist – schließlich ist es das Ursprungsland dieser Art von Makeup!
Das mit Foundation getränkte Schwämmchen ist vor der ersten Anwendung durch eine Schutzfolie geschützt, die man erst einmal abziehen muss. Danach solltet Ihr penibelst darauf achten, die Klappe über dem Foundationschwamm immer gut zu schließen, denn sonst kann er schnell austrocknen.
Merke: Die Maybelline Dream Cushion Liquid Foundation ist kein “Cushion” im eigentlichen Sinne – es handelt sich eigentlich eher um eine normale flüssige Foundation, die auf einen Schwamm gekippt wurde. Doch mehr dazu später…
Maybelline Dream Cushion Foundation – so gut wie ihre koreanischen Vorbilder?
Als großer Fan der Missha Magic Cushion Moisture Foundation habe ich ziemlich hohe Ansprüche an westliche Varianten der “Cushions”: Ein natürliches Ergebnis bei mittlerer Deckkraft, viel Feuchtigkeit und Pflege, und vor allem ein gesunder “Glow” sind nur einige der Vorteile von koreanischen Cushions.
Allerdings – hier eine kleine, wichtige Erklärung zum Thema Cushion “Foundation”: Eigentlich sind die oft mit dem Zusatz “BB” oder “CC” Cushions ausgezeichneten koreanischen Varianten gar keine “Foundations”, sondern eher eine Art hoch deckende BB (oder eben auch CC) Cream, die sich dank Zusatz von Essence oder anderen Feuchtigkeitsspendern (und Silikonen…) besonders angenehm seidig und wässerig-zart auftragen und Verblenden lässt. Die Koreanerinnen lieben es natürlich und bevorzugen ein schimmerndes, ja oft sogar geradezu “öliges” Glänzen auf der Haut – ein Ausdruck von Jugendlichkeit und Frische!
Klar, dass eine westliche Kosmetikmarke wie Maybelline dies nicht ganz eins zu eins auf den europäischen, beziehungsweise amerikanischen Markt übertragen kann, denn das westliche Ideal geht eher in Richtung mittlere bis starke Deckkraft und ein mattes bis leicht schimmerndes Finish. Deshalb gibt es auch zwei Maybelline Cushions: Eine nur in Asien erhältliche BB Variante und jetzt eben auch die bei uns erhältliche Dream Cushion Foundation!
Beim Ausprobieren der Dream Cushion Foundation habe ich schnell gemerkt, dass ich hier mit meinen Ansprüchen nicht weit kommen werde, denn alles in allem ist diese Foundation einfach keine “echte” Cushion Foundation wie ich sie kenne. Eigentlich wurde hier nur ganz einfach eine Foundation auf einen Schwamm gegossen. Der Vorteil? Nun, praktisch ist so eine “on the go” Foundation auf jeden Fall!
Maybelline Dream Cushion Foundation – meine Erfahrungen mit dem Produkt
Wie anfangs ja bereits bemerkt, ist die Farbauswahl leider nicht so wirklich der Hit: Alle 5 im Laden ausprobierten Nuancen sind mir zu orange-lastig, was bei den wenigsten wirklich gut aussieht. Die hellste Farbe “natural ivory” würde ich eher als ein helleres Sandbeige bezeichnen, das sich meinem Farbton recht gut anpasst (Mac NC20, falls diese leicht veraltete Angabe noch stimmt…sollte mich mal wieder beraten lassen beim Mac Counter um das überprüfen zu lassen!).
Die Deckkraft ist gut – ich konnte sogar meine Augenschatten schön damit überdecken. Das Finish ist recht matt, allerdings dabei nicht zu künstlich-pudrig. Insgesamt gefiel mir das Ergebnis auf der Haut gut, wenn da nicht dieser leichte Orangestich gewesen wäre, seufz.
Dank reichlich enthaltener Silikone lässt sich die flüssige Foundation mit dem mitgelieferten Applikator sehr fein und regelmässig verstreichen und in die Haut einarbeiten. Insgesamt eine schöne, solide Drogeriefoundation!
Was die Haltbarkeit anbetrifft, war ich aber eher enttäuscht. Ich habe die Maybelline Dream Cushion Foundation zu Heiligabend ausprobiert, und nachdem ich sie ca. gegen 16h aufgetragen hatte, fing sie bereits beim Kirchgang um 22h an insbesondere an Nase und Kinn zu schmieren und zu krümeln. Da sie eher matt abdeckt, scheint sie theoretisch für ölige Hauttypen wie mich konzipiert, doch dafür “rutscht” sie dann einfach zu rasch vom Gesicht, trotz zusätzlicher Fixierung mit Puder.
Maybelline Dream Cushion Foundation – mein Fazit
Ihr seht schon, es bleibt für mich ein gemischtes, durchwachsenes Ergebnis: In Punkto Finish, Deckkraft und Konsistenz konnte sie durchaus bei mir punkten, aber sie ist und bleibt eine normale Foundation, ohne die für mich so interessanten Aspekte der Cushion Foundations aus Korea. Die begrenzte Farbauswahl war für mich ebenfalls ein Problem. Vielleicht erwarte ich aber auch einfach zu viel von Drogerie-Cushions?
Die Maybelline Dream Cushion Liquid Foundation ist jedenfalls eine durchaus solide Foundation für jene von Euch, die ein mattes, natürliches Ergebnis möchten und die Idee eines praktischen “Foundationschwamms” mögen. Gegen ihre koreanischen Vorbilder kann sie jedoch – trotz des “made in Korea” Siegels – nicht wirklich punkten meiner Ansicht nach. Wenn Ihr Euch nach jenem “healthy glow” Ergebnis koreanischer Ladies sehnt, dann seid Ihr definitiv mit Missha und co. besser bedient – und so viel mehr Geld kostet ein BB Cushion der “low end” Marken aus Korea dann ja auch nicht!
Ihr erhaltet die Maybelline Dream Cushion Liquid Foundation ab sofort in den meisten Drogerieläden, für einen Preis von ca. 12€. Bei Amazon könnt Ihr sie ebenfalls bestellen!*
Na, habt Ihr die neue Maybelline Dream Cushion Foundation bereits im Laden erspäht? Reizt sie Euch?
Macht’s gut, meine Süßen!
Eure Sugarpeaches
*Affiliate Link
Leave a Reply