Table of Contents
Es gibt etwas Neues von Sally Hansen Deutschland: Die Sally Hansen Color Therapy Nagellacke sind mit Argan-, Nachtkerzen- und Acaiöl angereichert und sollen die Nägel bei maximaler Farbkraft zusätzlich pflegen. Ich durfte drei der neuen Color Therapy Farben, sowie das Nagelflegeöl und den neuen Top Coat ausprobieren!
Neues von Sally Hansen: Color Therapy – Pflege schon beim Lackieren?
Ich bin ein großer Fan der Sally Hansen Nagellacke – ich mag den breiten Pinsel und die schnelle Trockenzeit, und insbesondere die dunkleren Farbtöne sind richtig klasse! Dementsprechend habe ich mich sehr gefreut, als ich ein hübsches Paket mit einigen Lacken aus der neuen Sally Hansen Color Therapy Serie erhalten habe.*
Ab Januar sollen die zusammen mit Brand Ambassador Madeline Poole entwickelten 14 Farbtöne in die Läden eintrudeln (bei Müller habe ich einige von ihnen auch bereits erspäht!). Ebenfalls neu: Der Color Therapy Top Coat und das pflegende Nagelöl.
An einem guten Nagelöl kann ich ja kaum vorbeigehen, ohne es mitzunehmen, da ich grundsätzlich an sehr trockener Nagelhaut leide. Der Color Therapy Top Coat interessierte mich auch direkt, da mein absoluter Liebling in Sachen schnelltrockender Top Coats ebenfalls von Sally Hansen ist: Der Sally Hansen Insta Dri Top Coat** ist für mich noch immer die unangefochtene Nummer eins, und ich habe schon vieles ausprobiert!
Die Farblacke, die ich erhalten haben, sprachen mich alle drei sofort an: Das zart beige-rosa “Re-nude”, das grau-beige-taupige “Steely Serene”, und das intensive Bordeauxrot von “Unwine’d” wirken klassisch-schick und vielfach einsetzbar. Doch was genau ist denn jetzt das Neue, Besondere an den Sally Hansen Color Therapy Lacken?
Sally Hansen Color Therapy – “Care while you wear” dank neuer Pflegeformulierung
“Care while you wear” – “Pflege während des Tragens”, so lautet der englische Werbeslogan der Sally Hansen Color Therapy Reihe. Der Clou: Selbst die farbigen Lacke sind mit pflegendem Acai-, Nachtkerzen- und Arganöl angereichert und sollen ohne einen Base Coat direkt auf die Nägel aufgetragen werden. Dadurch sollen die pflegenden Inhaltsstoffe ungefiltert einwirken können dank “patentiertem Mikroförderungssystem.” Ok…da kribbeln bei mir jetzt eher meine “aufgeblähte Marketingsprache” Spiderman-Sinne, aber die Idee von einer Portion Extrapflege in meinem Nagellack finde ich erst einmal eine feine Sache.
Zu den Pflegeölen sei gesagt, dass alle drei tatsächlich einen besonders hohen Gehalt an Omega 3- und 6 Fettsäuren haben, welche hauptsächlich für die Geschmeidigkeit und Kraft von Haaren, Haut und – aha! – auch den Nägeln verantwortlich sind. Leider gab es keine Angabe der Inhaltsstoffe der Produkte, weshalb ich nicht mit Genauigkeit sagen kann, wie hoch jetzt der Anteil der Öle genau ist. Die Lacke fühlen sich jetzt insgesamt nicht “ölig” an, wobei die Konsistenz schon merklich feiner, dünner und irgendwie “zarter” ist als bei Essie und co.
Das Lackieren ohne Base Coat, direkt auf die Nägel, hat bei mir persönlich auch nicht so super geklappt. Das liegt jedoch hauptsächlich daran, dass ich sehr stark zu Rillen auf den Nägeln neige und zum ewigen Glattfeilen meist zu faul bin. Da braucht es halt einen Rillenfüller als Base Coat, sonst sieht das Farbergebnis unregelmässig aus. Theoretisch könnte das mit dem direkt auf die Nägel Lackieren schon klappen, denn die Sally Hansen Color Therapy Lacke lassen sich dank der eher dünnflüssigen Textur schön glatt lackieren.
Sobald man dann eben doch zum Base Coat greift, ist es natürlich theoretisch mit der Pflegewirkung dahin, denn wie sollten die farbigen Lacke oder Color Therapy der Top Coat bis an die Nägel reichen wenn eine Schicht Lack dazwischen ist? Alles in allem bleibe ich skeptisch was die tatsächliche Pflegewirkung der Color Therapy Lacke anbetrifft, wobei das Nagelöl eine feine Sache ist…doch mehr dazu später! Schauen wir uns erst einmal die farbigen Lacke ein wenig genauer an!
1.) Sally Hansen Color Therapy – Re-Nude
Sehen die neuen Flaschen der Sally Hansen Color Therapy Lacke nicht einfach bildschön aus? Ich mag diese rosé-goldenen Verschlüsse sehr, und die Form der Sally Hansen Nagellackfläschchen mochte ich ohnehin schon immer sehr gerne! Farblich gesehen ist “Re-Nude” ein sehr ansprechender Nudeton – eine Mischung aus Beige und Rosa, der sicher vielen Hauttypen stehen wird. Lackiert schlägt er dann mehr in Richtung Beige als in der Flasche.
Bei mir sah Re-Nude leider etwas seltsam aus, da er sich nicht so gut mit meiner hellen, ohnehin eher rosastichigen Haut verträgt. Ich würde Re-Nude am ehesten jenen von Euch mit dunklerer Haut empfehlen – hier wird er sicher toll aussehen! Positiv anzumerken ist, dass er sehr schön und gleichmäßig deckt bei zwei Farbschichten. Der breite Pinsel ist nicht jedermanns Sache, aber ich persönlich komme mit ihm super klar.
2.) Sally Hansen Color Therapy – Steely Serene
Mein Lieblingslack aus der mir zugesendeten Auswahl! Steely Serene ist ein universell einsetzbarer “Alltagslack” im besten Sinne: Ein taupiges Greige, das zu so ziemlich jedem Outfit passt und sich besonders gut als Bürolack macht.
Bei Steely Serene gefiel mir die Deckkraft besonders gut – zwar sind auch hier zwei Schichten nötig, aber dann ist das Farbergebnis auch wirklich sehr intensiv und gleichmässig. Ich komme mit eher dünnflüssigeren Lacken einfach viel besser klar, das stelle ich immer wieder fest.
3.) Sally Hansen Color Therapy – Unwine’d
Ganz ehrlich – Rottöne kann Sally Hansen meiner Meinung nach einfach ganz besonders gut! Auch Unwine’d hat mich direkt angesprochen: Ein tiefes Weinrot, das in der Flasche etwas heller wirkt als auf den Nägeln.
Bei Unwine’d braucht es definitiv zwei Schichten, damit die intensive Farbe so richtig zur Geltung kommt. Der Halt war bei dieser Nuance besonders gut, wie ich fand, und auch hier gefiel das schön gleichmässige Lackierergebnis. Ein schönes, klassisches, solides Rot, das mir viel Freude macht! Toll finde ich übrigens bei allen drei Color Therapy Lacken, dass sie so schön schnell trocknen – da könnte sich Essie mal ein Beispiel dran nehmen, die brauchen bei mir nämlich immer ewig.
4.) Sally Hansen Color Therapy Nail & Cuticle Oil + Color Therapy Top Coat
Ebenfalls ausprobieren durfte ich das Color Therapy Nagelöl für Nägel und Nagelhaut, sowie den Top Coat. Auch hier gefiel mir das Design der Flaschen super gut!
Das Nagelöl ist laut Sally Hansen zum Auftragen auf dem gesamten Nagel vorgesehen – tatsächlich scheint es dort nach einiger Einwirkzeit gut einzuwirken, und ich habe insbesondere an meinen Nagelhäuten eine deutliche Verbesserung der Trockenheit und Rissigkeit bemerkt.
Das Öl hat keinen wirklichen Eigengeruch und ist sehr dünnflüssig, wird also wahrscheinlich Ewigkeiten reichen da man nur eine winzige Menge braucht. Insgesamt gefällt mir das Color Therapy Nagelöl sehr gut, vielleicht sogar noch ein wenig besser als das Trend it up! Nagelöl, welches ich seit langem regelmässig benutze.
Was den Sally Hansen Color Therapy Top Coat anbetrifft, bin ich etwas zwiegespalten. Ich merke auf jeden Fall, dass der Top Coat noch einmal eine extra Portion Gloss hinzufügt (ich trage ihn zum Beispiel auf dem Tragebild von “Steely Serene”) und die Farben der Lacke irgendwie kräftiger und intensiver wirken lässt.
Da er aber die Trockenzeit nicht wirklich verkürzt und nur auf bereits getrocknetem Farblack angewendet werden soll, nervt mich dieser Extraschritt eher. Ganz ehrlich – da bleibe ich lieber bei meinem superfixen Insta Dri! Es ist kein schlechter Top Coat, aber einfach für meine Bedürfnisse (und meine Ungeduld) nicht zugeschnitten.
Sally Hansen Color Therapy – mein Fazit
Also, alles in allem mag ich die neuen Sally Hansen Color Therapy Lacke sehr! Ok, das Marketingversprechen von besonders gepflegten Nägeln sehe ich jetzt eher skeptisch (kann Euch da aber gerne noch ein Update geben wenn ich die Lacke länger getragen habe!), aber vieles an den Nagellacken hat mir gut gefallen. Pluspunkte sind für mich auf jeden Fall die schön intensiven Farben, die für mich angenehme, dünnflüssige Konsistenz und die kurze Trockenzeit. Ganz besonders gerne mochte ich auch das Nagelpflegeöl, welches ich Euch sehr ans Herz legen kann.
Eine erste, noch reduzierte Farbauswahl der Sally Hansen Color Therapy Farblacke, sowie das hier vorgestellte Nagelöl und den Top Coat, findet Ihr bereits bei Müller Drogerie und einigen dm Filialen. Die gesamte Color Therapy Reihe** kostet bei Amazon jeweils pro Lack 9,99€, bei Müller und dm liegen sie bei 9,95€. Einen weiteren Blogbericht über die Lacke mit zwei weiteren, hier nicht gezeigten Farben (Rosy Quartz und Sheer Nirvana) findet Ihr bei Karin von Innen & Aussen.
Was sagt Ihr zu den neuen Sally Hansen Color Therapy Nagellacken? Ist Euch eine Pflegewirkung bei Farblacken wichtig oder eher weniger interessant?
Macht’s gut, meine Süßen!
Eure Sugarpeaches
*PR Sample
**Affiliate Link
Bence says
Hi. How long does it take to the color therapy nail polish to dry?
Thanks, Bence
sugarpeaches says
I haven’t used them in a while so my memory is a bit hazy, but I think they dried quite quickly – funnily enough, the top coat takes the longest to dry, without it I would say maybe 10-ish minutes for one coat?
Sooyoona says
Also die Idee dahinter finde ich sehr gut und es hat auch einige schöne Farben dabei. Ich wechsle allerdings sehr oft meine Nagellackfarbe, weshalb ich da nicht so sicher bin, ob das bei mir dann wirklich eine Wirkung zeigen würde.
Irina says
Ich finde die neuen Nagellacke super!
Ich werde sie demnächst auch mal ausprobieren. Die Farbe Steely Serene gefällt mir von den dreien am Besten. Sie ist alltagstauglich und super passend zu meinem Job. Das Einzige was mir nicht gefällt ist das Design. Ich habe bis jetzt nur gutes gelesen, ich bin gespannt!:)
Liebe Grüße