Table of Contents
Heute stelle ich Euch einen neuen Hautpflege Liebling vor, welcher insbesondere für hochsensible Haut eine wahre Wohltat ist: Das Physiogel Calming Relief Serum hat sich wirklich in mein Herz geschlichen!
Wenn Ihr meinen englischen K-Beauty Podcast diese Woche gehört habt, dann ist Euch eventuell meine kleine Liebeserklärung an das Physiogel Calming Relief Serum aufgefallen. Da es dieses Produkt und auch die anderen, ebenso spannenden Physiogel Produkte in vielen Apotheken innerhalb Deutschlands zu kaufen gibt, dachte ich mir, ich schreibe noch einen separaten, ausführlicheren Reviewbeitrag auf Deutsch für Euch. Denn das Physiogel Calming Relief Serum hat es mir genug angetan, dass es einen näheren Blick auf Formulierung und Wirkung verdient hat.
Physiogel Calming Relief Serum – die Basics
Ob Ihr es glaubt oder nicht, aber kennengelernt habe ich das Physiogel Calming Relief Serum für empfindliche, trockene und zu Rötungen neigende Haut durch eine koreanische Bloggerin und Ihr Werbevideo über die Marke Physiogel. Una, so ihr Bloggername, hat meiner Meinung nach die wohl perfekteste Haut, die ich je gesehen habe! Deshalb, ich gebe es zu, bin ich für Ihre Produktempfehlungen sehr empfänglich und schätze es sehr wie transparent sie mit bezahlten Kollaborationen umgeht. Bei koreanischen (bzw. in Korea lebenden…) Influencern ist das meist noch sehr selten, und es wird viel versteckte Werbung betrieben!
In ihrem Youtube Video stellt sie 5 Produkte aus der Physiogel Calming Relief Pflegeserie für das Gesicht vor:
- Physiogel Calming Relief Serum
- Physiogel Calming Relief A.I. Lipidbalsam
- Physiogel Calming Relief Nachtcreme “anti Rötungen”
- Physiogel Calming Relief Reichhaltige Gesichtscreme
- Physiogel Calming Relief Sanfte Reinigungsmilch
Es gibt auch noch weitere Produkte in der Pflegeserie, eine komplette Auflistung findet Ihr auf der Physiogel Webseite.
Mich persönlich hat das Physiogel Calming Relief Serum mit Abstand am meisten angesprochen, da die leichte, gelige Textur sehr verheißungsvoll wirkte. Glücklicherweise habe ich dann eine reichhaltige Auswahl an Physiogel Produkten in meiner Lieblingsapotheke in Freiburg gefunden (falls Ihr aus Freiburg kommt – ich meine die Apotheke im Hauptbahnhof! Dort gibt es eine große Bandbreite an Kosmetikmarken, und das auch noch zu richtig guten Preisen!). Beim Testen der verschiedenen Physiogel Produkte fand ich neben dem Calming Relief Serum zwar auch die Nachtcreme total interessant, aber Cremes habe ich derzeit mehr als genug, während ein feuchtigkeitsspendendes Tagesserum noch in meiner Routine fehlte.
Mit Rötungen habe ich eigentlich grundsätzlich zu kämpfen, das war schon immer so und wird wohl auch immer so bleiben. Meine Haut reagiert einfach sehr rasch auf Temperaturschwankungen, bestimmte Lebensmittel oder auch neue Kosmetika. Dementsprechend bin ich immer sehr interessiert an Kosmetikprodukten, welche speziell für leicht gerötete Haut konzipiert wurden. Besonders toll finde ich an dem Physiogel Calming Relief Serum, dass es eine so milde und minimalistische Formulierung hat. Selbst Anhänger der reizfreien Kosmetik können hier – so denke ich – kaum etwas aussetzen!
Hier die Liste der Inhaltsstoffe für das Physiogel Calming Relief Serum:
“Wasser, Glycerin, Niacinamide, Panthenol, Xylitol, Nylon-6/12, 1,2-Hexanediol, Isostearyl Isostearate, Pentylene Glycol, Hydroxyacetophenone, Hydrogenated Lecithin, Acetamide MEA, Palmitamide MEA, Tocopheryl Acetate, Sodium Carbomer, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer.”
Wow, da habe ich aber nicht schlecht gestaunt als ich “Niacinamide”, auch als Vitamin B3 oder “Nicotinamide” bekannt, so weit oben auf der Inci-Liste für das Calming Relief Serum gefunden habe! Falls Ihr meine K-Beauty Reviews auf Deutsch und auf Englisch regelmäßig lest, ist Euch dieser Wirkstoff sicher schon öfter ins Auge gesprungen. Ich singe ihm regelmäßig Lobeshymnen, zum Beispiel in meinem englischen Beitrag über die Klairs Freshly Juiced Vitamin E Mask, welche einen besonders hohen Anteil an Niacinamid enthält.
Niacinamide ist ein wahrer Alleskönner: Es beruhigt die Haut, mildert Aknenarben, hilft bei vergrößerten Poren und kann gegen Umweltschäden eingesetzt werden (falls Ihr noch nicht meine Podcast Episode zum Thema “Polluaging” gehört habt, solltet Ihr das unbedingt nachholen! Anti-Pollution Kosmetik trendet derzeit extrem!). Für mich persönlich ist Niacinamide so wichtig, weil es merklich hilft, meine Hauttextur zu verbessern und die Haut aufzuhellen. Nein, nicht “bleichen”, nur dass Ihr das nicht falsch versteht! Es geht vielmehr darum, dass die Haut weniger fahl und grau aussieht, sondern strahlender und wacher erscheint.
Neben Niacinamide sind hauptsächlich Feuchtigkeitsspender wie Glycerin und Panthenol in diesem Serum enthalten. Ich muss gestehen, zuerst war ich etwas skeptisch ob so eine “einfache” Formulierung wirklich etwas kann, aber dank des Niacinamide habe ich dennoch beherzt zugegriffen und mir das Physiogel Calming Relief Serum mitgenommen.
Physiogel Calming Relief Serum – meine Erfahrungen mit dem Produkte
Wie gesagt, das Erste, was mir an dem Physiogel Calming Relief Serum positiv auffiel, war die wundervolle Textur. Es ist ein ganz leichtes, wässrig-cremiges Gel, welches blitzeschnell in die Haut einzieht. Für trockene Haut ist es wahrscheinlich zu leicht, ehrlich gesagt, aber für sensible Mischhaut wie die meine ist die Textur einfach perfekt, gerade jetzt im Sommer!
Ich benutze das Physiogel Calming Relief Serum meistens morgens, teilweise auch abends – man braucht schon eine relativ große Menge, weshalb ich das Produkt auch als nicht gerade preisgünstig bewerten würde. Allerdings, das muss ich auch sagen, finde ich es qualitativ so toll, dass sich der Preis dann auch wieder relativiert. Ich glaube, ich habe knapp 18€ bezahlt, bei Amazon* findet Ihr es für ca. 17€, allerdings plus Versandkosten.
Es ist schwer zu beschreiben, was so toll ist an diesem Serum – es ist eines dieser Produkte, die trügerisch simpel zu sein scheinen. Mittlerweile habe ich meine Flasche komplett aufgebraucht, und ich kann nur sagen, dass ich schwer verliebt bin. Zum einen verträgt meine sensible Haut das Physiogel Calming Relief Serum einfach wunderbar – kein Jucken, keine negative Reaktionen, nichts. Zum anderen merke ich, wie viel praller und gut durchfeuchtet meine Haut ist, wann immer ich das Serum benutze. Für mich ist das Calming Relief Serum ein nahezu perfektes Feuchtigkeitsserum für sensible, feuchtigkeitsarme Haut, die keine zu schwere Pflege verträgt. Gerade jetzt wo das Wetter endlich wärmer wird und wir uns in Richtung Sommer bewegen, ist dieses Pflegeprodukt mit seiner angenehmen Textur einfach herrlich erfrischend. Ich liebe es wirklich sehr!
Falls Eure Haut dazu tendiert, gerade im Sommer “verrückt zu spielen”, dann ist dieses Serum fantastisch geeignet, SOS Hilfe zu bieten. Es beruhigt und spendet Feuchtigkeit, ohne dabei die Haut zu überfordern. Kein Wunder, dass es in meiner Podcast Folge über “SOS Hautpflege” vorkam!
Das einzige, was ich nicht bestätigen kann, ist eine Milderung von Rötungen. Ich denke, es entstehen durch die milde Formulierung und die reduzierte Inci-Lliste sicher weniger Reizungen, und somit auch weniger Potenzial zu Rötungen, aber bei “Rotnasen” wie mir kann ich jetzt nicht wirklich feststellen, dass die Rötungen zurückgegangen sind. Aber, ganz ehrlich, das hatte ich auch nicht erwartet.
Physiogel Calming Relief Serum – mein Fazit
Ganz klar, das Physiogel Calming Relief Serum hat mich überzeugt! Wenn Ihr Fans von minimalistischer Pflege seid oder auf reizarme Pflege achtet (ich bin da ja eigentlich im Allgemeinen nicht so streng und benutze auch Produkte mit Duftstoffen und Alkohol, solange die Menge nicht ausufert), dann solltet Ihr Euch dieses Serum unbedingt einmal genauer ansehen.
Trockene Hauttypen und reifere Haut wird, so denke ich, das Calming Relief Serum als nicht reichhaltig genug empfinden, wobei es sich sehr gut mit weiteren Pflegeprodukten als Teil einer multi-Schritte-Routine schichten lässt. Es ist so leicht und zieht so rasch ein, dass es für das asiatische Layering prima geeignet ist – kein Wunder, dass so viele asiatische Influencer es lieben! Tatsächlich erinnerte mich die milchige Geltextur in vieler Hinsicht an koreanische Feuchtigkeitsseren, was wohl sicher der Hauptgrund für meine Anziehungskraft zu diesem Serum war.
Falls Ihr wie ich eher ölige, schnell überforderte und oft feuchtigkeitsarme Haut habt, dann kann ich Euch das Physiogel Calming Relief Serum jedenfalls wärmstens empfehlen. Apropos “wärmstens”… Pro-Tipp für den Sommer: Bewahrt das Serum im Kühlschrank auf, für den ultimativen Frischekick am Morgen!
Ihr erhaltet die Physiogel Calming Relief Produkte in vielen Apotheken, und natürlich auch online. DocMorris* bietet mehrere Calming Relief Produkte an, allerdings seltsamerweise nicht das Serum. Über Amazon* erhaltet Ihr es wie gesagt für knapp 17€ plus 3,99€ Versandkosten. Für trockene Hauttypen, die noch nach einem Feuchtigkeitsserum für den Sommer suchen, kann ich als etwas reichhaltigere Alternative das Bioderma Hydrabio Serum* empfehlen.
Kennt Ihr das Physiogel Calming Relief Serum bereits? Habt Ihr eventuell andere Produkte von Physiogel ausprobiert? Nennt mir Eure Empfehlungen in den Kommentaren!
Macht’s gut, meine Süßen!
Eure Sugarpeaches
*Affiliate Links (das heißt, ich verdiene eine kleine Provision falls Ihr über den Link einkauft – für Euch selbst ändert sich dadurch nichts am Preis, und Ihr helft mir und meinem Blog, weiter zu wachsen und zu gedeihen :))
Hallo,
sehr schöner informativer Blog. Das Physiogel Calming Relief ist mir ins Auge gesprungen und hat mein Interesse geweckt. Allerdings sind die INCIS nicht so der Burner, da ist Nylon 6/12 enthalten und die stehen schon vorne an und Crosspolymer u.s.w. folgen auch noch(Füllstoffe). Das ist sehr schade.
Danke , für die vielen Reviews , ich durchstöbere den Blog sehr gerne
LG
Danke für Deinen Kommentar, das freut mich sehr dass Du hier Informatives findest! Ich bin bekanntermaßen kein Inci-Purist, und diesen Anspruch hat mein Blog auch nicht, deshalb findest Du bei mir selten Produkte die komplett “clean” sind, zumal jeder andere Ansprüche an seine Incis hat: Einige möchten es reizarm, andere wollen es parabenfrei oder “grün”/”natürlich”, dann gibt es wieder jene die Polymere komplett ablehnen oder denen das Wohl der Schnecken so sehr am Herzen liegt dass sie koreanische Kosmetik als das größte Übel aller Zeiten ansehen. Sprich: Ich werde es nie jedem Recht machen können, weswegen ich die Incis einfach hinzufüge, damit jeder für sich individuell entscheiden kann ob es passt oder nicht. Für intensive Inci-Aufschlüsselungen kann ich Incipedia, Skinci, oder auch Eat Train Care empfehlen! Liebe Grüße, Ulrike!
I’ve been following your blog with interest for a while. I especially appreciated the post on how Korean and Japanese cosmetics should not be pitted against each other (I’m sure you know but just in case you don’t, Kanebo got a new line… well a bit more than half a year old or so, which is rather nice. Personally, I like the Bloom On Serum). Back to the article on sensible skin and redness though, of course everyone is different, but I found the Troiareuke Green Anti-Trouble Formula Ampoule really helpful. Thank you for all your lovely posts. I’m looking forward to reading more!
Thank you for your kind words, that means a lot to me! I’ve been eyeing Troiareuke products for a while now and wish they were just a tad less pricey – the ampoule sounds amazing!