Table of Contents
Merke: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links* Heute zeige ich Euch einen kleinen Haul denn ich war wieder in Frankreich einkaufen und habe diesmal hauptsächlich französische Kosmetik aus dem Supermarkt mitgenommen. Viele der Produkte waren für mich etwas völlig Neues und ich habe derzeit viel Spaß, sie auszuprobieren!
Kurz vor Weihnachten habe ich es endlich einmal wieder geschafft und das wunderschöne Colmar im Elsaß besucht! Als Freiburgerin habe ich ja den großen Vorteil, im sogenannten “Dreiländereck” zu wohnen, das heißt sowohl Frankreich als auch die deutschsprachige Schweiz sind in greifbarer Nähe.
Und, ganz ehrlich, es gibt kaum etwas besseres als einen Tagesausflug nach Colmar, insbesondere in der Weihnachtszeit. Der Colmarer Weihnachtsmarkt ist nämlich einer der Schönsten in ganz Frankreich! Die historischen Häuser der Altstadt sind festlich geschmückt und an einigen Hauswänden gibt es sogar minutenlange Lichtprojektionen, die ganze Schneelandschaften und wechselnde Weihnachtsszenen präsentieren.
Aber natürlich war ich nicht nur in Colmar um die fantastische Weihnachtsatmosphäre aufzusaugen! Frankreich ist ein Mekka für Beautyjunkies wie mich, denn die Französinnen wissen wirklich, wie man seine Haut natürlich, unkompliziert und dennoch wirksam pflegt. In der französischen Apotheke findet man viele Marken, die es auch bei uns in Deutschland gibt, sehr viel günstiger – oft mehrere Euros – und so besorge ich mir meist Apothekenlieblinge von Caudalie, La Roche Posay und co wann immer möglich dort.
Neben der französischen “pharmacie” ist es der Supermarkt, in dem man die tollsten und interessantesten Beautyentdeckungen machen kann. Da ich diesmal mit einem, sagen wir einmal, eingeschränkten Budget einkaufen musste, war ich darauf erpicht, möglichst günstige Kosmetik zu finden, die aber dennoch meinen hohen Pflegeansprüchen genügen würden. Tja, und ich hatte wirklich mehr als Erfolg in jeder Hinsicht!
1.) Avène Micellar Lotion
Diese Mizellen Reinigungslotion von Avéne kaufe ich grundsätzlich nur in Frankreich, denn der Preisunterschied zu Deutschland ist wirklich enorm! Die 400ml Flasche kostet in meiner Lieblingspharmacie in Colmar nur 8,99€, während 200ml in Deutschland um die 15€ kosten!
Ich benutze das Mizellenwasser von Avéne super gerne zum Abschminken und finde es fast noch ein Stückchen besser als Sensibio von Bioderma, auch wenn es wasserfestes Makeup im Gegensatz zum Bioderma Wasser nicht ganz entfernen kann. Insgesamt scheint das Avéne Mizellenwasser einfach für meine sensiblen Augen ein klein wenig verträglicher als Bioderma. Duftsensibelchen seien allerdings gewarnt: Es enthält Duftstoffe (obwohl es eigentlich nach nichts duftet – sehr seltsam!).
Für mich ein Klassiker der französischen Kosmetik, den ich sicher immer wieder nachkaufen werde. Das beste: Die Avéne Mizellen Reinigungslotion ist super ergiebig, so dass mir diese Flasche trotz täglicher Anwendung wahrscheinlich für das nächste halbe Jahr erst einmal reichen wird.
Ihr erhaltet das Mizellenwasser von Avéne hier in Deutschland zum Beispiel bei Amazon*, der Preis ist natürlich nicht ganz so günstig wie in Frankreich, um die 19€ für die 400ml Flasche.
2.) Lovea Nature grüne Tonerde Paste
Es war mir einfach unmöglich, an diesem genialen Produkt vorbeizugehen! Ich bin ja bekennender Maskenjunkie und besonders Masken mit Tonerde sind so ziemlich das beste, was es bei Problemen mit Unreinheiten gibt. Grüne Tonerde ist bekannt dafür, dass sie überschüssiges Sebum geradezu aus der Haut “saugt” wenn man sie als Maske anwendet. Da meine Haut derzeit irgendwie wieder eine ihrer Teeniephasen hat, wurde ich von dieser naturreinen Paste der Marke Lovea wie magisch angezogen. Dass die Riesentube mit 360ml Inhalt dann auch noch nur knapp über 3€ gekostet hat, war dann der entscheidende Faktor, dass ich mich zum Kauf entschloss.
Die Lovea grüne Tonerde Paste verspricht 99% natürlichen Inhalt und besteht auch tatsächlich eigentlich fast nur aus der Tonerde, Wasser, und ein paar Stabilisatoren. Für jede Anwendung brauche ich nur eine Winzmenge, so dass mir die Tube sicher ewig reichen wird.
Ich verwende die Lovea grüne Tonerde als Maske derzeit einmal in der Woche, gerne nach einem Peeling mit meinem geliebten Cure Natural Aqua Gel, damit die Wirkstoffe noch besser in die Haut eindringen und sie so richtig schön sauberputzen können. Die Tonerdepaste trocknet nach ca. 10 Minuten komplett auf der Haut – vergleichbar mit den allseits beliebten Heilerdemasken – und kann dann vorsichtig mit warmem Wasser abgenommen werden. Ich habe bereits eine deutliche Besserung meines Hautbildes festgestellt!
In Deutschland lässt sich die Lovea grüne Tonerde Paste leider nicht, aber ein guter Ersatz ist zum Beispiel die grüne Tonerde Paste von Argiletz, welche Ihr bei Amazon* kaufen könnt – der Preis liegt bei ca. 12€.
3.) Ushuaïa Duschgel grüner Tee und Minze
Französische Duschgels sind einfach genial – es gibt vielfältige Duftrichtungen und die Düfte sind insgesamt irgendwie “natürlicher” als das, was es bei uns so gibt. Also, nicht falsch verstehen – die Duftstoffe sind auf jeden Fall künstlichen Ursprungs, doch wenn zum Beispiel ein Duschgel die Duftrichtung “Madeleines” hat, dann riecht es wirklich genau wie frisch gebackene Madeleines, nicht wie eine nachgemachte, übersüße Variante des Duftes!
Ich liebe es, im Monoprix in Colmar vor dem Duschgel Regal zu stehen und mich durch die verschiedenen Düfte hindurch zu schnuppern! Diesmal habe ich mir das “grüner Tee und Minzblätter” Duschgel der Marke Ushuaïa mitgenommen, denn ich hatte Lust auf einen belebenden, vitalisierenden Duft. Normalerweise bin ich kein Freund von Minzdüften, doch dieses Duschgel riecht gar nicht stechend-penetrant, sondern frisch wie gerade erst gepflückte Minze. Total lecker!
Was ich besonders an diesem Duschgel mag, ist die pflegende Wirkung. Wie bei fast allen französischen Duschgels, die ich bisher probiert habe, ist auch bei dem Duschgel von Ushuaïa meine Haut nach der Anwendung super zart und glatt. Ein guter Kauf! Ich bin mir nicht sicher, ob es genau dieses Duschgel online zu kaufen gibt, aber viele Ushuaïa Duschgele findet Ihr bei Amazon.*
4.) Barbara Gould Démaquillant Intégrale Abschminkfluid
Dieses Abschminkfluid der Marke Barbara Gould hat mich irgendwie spontan angesprochen und da es mit einem Preis von um die 5€ wirklich nicht teuer ist, habe ich mich getraut es auf gut Glück mitzunehmen. Ich brauchte ohnehin neue Reinigungsprodukte, da ich mal wieder alles aufgebraucht habe!
Ich muss sagen, von allen französische Kosmetik Produkten, die ich diesmal mitgenommen habe, ist es das einzige, das mich nicht restlos überzeugt hat. Erst einmal hatte ich mir dank des auf der Flasche angepriesenen, enthaltenen Orangenblütenwassers einen leckeren Duft versprochen. Aber das Reinigungsfluid duftet irgendwie… “omig”… Es erinnert mich total an den früheren Geruchs des Oil of Olaz Fluids, falls noch jemand dieses pinkfarbene Originalprodukt kennt! Nicht so meins.
Die Reinigungswirkung ist in Ordnung und es entfernt Makeup wirklich gut, aber man muss immer noch einmal mit einem Wattepad nachwischen, da sich das Fluid nicht völlig mit Wasser abwaschen lässt und einen seltsamen Film hinterlässt. Ich werde es auf jeden Fall aufbrauchen, aber nicht nachkaufen.
5.) Le Petit Olivier Reinigungsschaum
Kommen wir nun zu dem absoluten Highlight meines französische Kosmetik Einkaufs! Le Petit Olivier ist eine für mich ganz neue Entdeckung in Sachen Biokosmetik. Und ich bin so froh, dass mir dieser Reinigungsschaum bei Monoprix ins Auge sprang, denn ich bin absolut begeistert!
Der Reinigungsschaum enthält Olivenöl und Aloe Vera und ist parabenfrei. Ich bin bei Reinigungsprodukten wirklich sehr wählerisch – hauptsächlich weil ich nur weniges vertrage – und dieses Produkt ist super! Der Schaum ist cremig und sehr ergiebig. Meine Haut ist nach dem Reinigen merklich weicher als mit anderen schäumenden Reinigungsprodukten und ich vertrage ihn prima.
Mittlerweile gibt es einen ähnlichen Reinigungsschaum von Petit Olivier bei Amazon* zu kaufen, allerdings dort etwas teurer mit knapp unter 20€!
Das war also mein kleiner Einkauf aus Colmar, Frankreich. Ich hatte wie immer einen wundervollen Tag in der kleinen, romantischen Stadt im Elsaß und hoffe, bald wieder einmal vorbeischauen zu können. Denn Colmar ist wirklich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Macht’s gut, meine Süßen!
Eure Sugarpeaches
*Affiliate Links (das heißt, ich verdiene eine kleine Provision falls Ihr über den Link einkauft – für Euch selbst ändert sich dadurch nichts am Preis, und Ihr helft mir und meinem Blog, weiter zu wachsen und zu gedeihen :))
Alichino says
Vielen Dank für diesen tollen Einblick! Colmar steht neben Strasbourg auch ganz weit oben auf meiner Liste der Städte, die ich unbedingt besuchen möchte ^__^. Hach, die von dir gekauften Sachen hören sich toll an (mir gefällt auch das Produktdesign sehr gut). Ich würde mich wahrscheinlich auch reichlich mit Drogerie- und Apothekengoodies eindecken, wenn ich vor Ort wäre :D… Ich wünschte auch, dass die französischen Produkte in Deutschland zu einem guten Preis erhältlich wären (und nicht doppelt so teuer verkauft werden)..
sugarpeaches says
Nach Strasbourg muss ich eigentlich auch endlich einmal – ist nur eine Stunde per Fernbus von hier aus! Ja, so ganz verstehe ich nicht wie manche Produkte fast dreimal so teuer sein können – das sollte doch im Rahmen der EU irgendwie preislich akzeptabler gehen!
Romy Matthias says
Kosmeitk aus Frankreich wird gelobt in den höchsten Tönen, ist nur schade, dass so wenig davon auf dem deutschen Markt ist.LG Romy
sugarpeaches says
Das stimmt – es wird ja zum Glück immer leichter Dinge online zu finden, aber dann sind sie halt oft direkt teurer wegen Porto, seufz.
britti says
Hallo, du hast es mit dem Wohnort echt gut getroffen. Bei mir in der nähe, ca. 1 Stunde weg, liegt Dänemark. Aber da wäre ich nur an der grenze und Kosmetik aus Dänemark ist mir nicht wirklich bekannt. Tolle Produkte. LG britti ♡
sugarpeaches says
Ich wollte immer einmal Dänemark besuchen, soll ja sehr schön sein!