Table of Contents
Das Garnier Mizellenwasser gibt es ja bereits länger und nun gesellen sich die Garnier Mizellen Reinigungstücher hinzu, welche ich für Euch einmal genauer unter die Lupe genommen habe.
Garnier Mizellen Reinigungstücher – mit einem Wisch ist alles weg?
Keine Frage, die Mizellen-Technologie hat nun endgültig den deutschen Beautymarkt erobert! Ob Balea, Rival de Loop, Nivea, oder eben Garnier, überall finden sich nun Mizellenwässerchen in den Drogerieregalen. Waren sie einst eine Art Geheimtipp und beschworenes Kultprodukt, das man sich aus der französischen Apotheke beim Parisbesuch im Doppelpack mitbringen ließ, sind sie mittlerweile Beauty Mainstream geworden.
Was genau so besonders ist an diesen meist geruchsfreien, transparenten Wässerchen? Sehr vereinfacht gesagt ist es die Technologie, welche ermöglicht, dass Wasserteilchen mit Makeup entfernenden Ölteilchen sozusagen “verheiratet” werden, so dass man eine sehr leichte, wässerige und dennoch tiefenreinigende Flüssigkeit produzieren kann. Wer Englisch versteht, sollte sich diese tolle und sehr genaue Erklärung wie das Ganze funktioniert einmal genauer durchlesen!
Nun werden also auch Reinigungstücher mit dieser Mizellen Technologie “veredelt” und ich durfte netterweise die brandneuen Garnier Mizellen Reinigungstücher ausprobieren.*
Der Werbetext verspricht Tücher, die “ultra soft” sind und “wirksam und schonend” reinigen sowie “in nur einer Anwendung beruhigen.” Die Haut beruhigen, nehme ich an, wobei ich nicht so ganz verstehe weshalb man das jetzt genau von einem Makeup Entferner erwarten sollte?
Die Garnier Mizellen Reinigungstücher sind alkoholfrei, parfümfrei, ohne Farbstoffe und für empfindliche Haut formuliert. Die Packung enthält 25 Tücher und kostet bei dm 1,95€, ein durchaus fairer Preis, allerdings hat man mit dem deutlich ergiebigeren, normalen Mizellenwasser von Garnier einen sehr viel besseren Deal.
Reinigungstücher in der Hautpflege – ein schwieriges Thema
Bevor ich Euch genauer erzähle, was ich nun von den Garnier Mizellen Reinigungstüchern halte, ein paar Worte zum Thema Reinigungstücher als Gesichtsreiniger, denn dies ist ein sehr…nun ja, hitzig debattiertes Thema in der Beauty Community. Caroline Hirons, eine der bekanntesten Beauty Blogger Englands, empfiehlt Reinigungstücher zum Beispiel einzig und alleine für zwei Situationen: “Flights and festivals only”, also “während längerer Flüge oder auf dem Festival”, ansonsten solle man am besten ganz auf die Tücher verzichten. Viele Dermatologen und Kosmetikerinnen stimmen Mrs. Hirons da zu.
Was ist so problematisch an Reinigungstüchern? Nun, wenn man einmal genau beobachtet was passiert wenn man sich das Gesicht mit Reinigungstüchern abwischt, dann merkt man schnell, dass zwar oberflächlich gesehen Makeup entfernt wird, jedoch eine tiefere Reinigung, die auch Sebum und porenverstopfenden Schmutz entfernt, nicht wirklich möglich ist. Der Schmutz wird ja nur von einer Ecke des Gesichtes zur anderen “verwischt”, selbst bei mehrfachem Reiben.
Auch wenn ich nicht immer einer Meinung mit Caroline Hirons bin, ich stimme ihr auf jeden Fall zu was Reinigungstücher anbetrifft und finde sie als primäres Reinigungsmittel für die Haut eher ungeeignet. Sehr gerne benutze ich sie jedoch zum einen auf Reisen, wo sie einfach unschlagbar praktisch sind, und auch gerne einmal als fixen Makeup Entferner zwischendurch wenn etwas schief gegangen ist oder ich zum Beispiel den Lippenstift wechseln möchte für einen dramatischeren Abendlook.
Garnier Mizellen Reinigungstücher – Inhaltsstoffe und erster Eindruck
Die INCI Liste der Garnier Reinigungstücher ist angenehm kurz und tatsächlich findet sich auf ihr weder Alkohol noch Duftstoffe.
Das Produkt enthält Silkone und Konservierungsstoffe, die eventuell einige von Euch stören werden. Manche INCI Experten warnen zudem vor den enthaltenen Tensiden, die man nicht auf der Haut lassen, sondern zumindest mit Wasser zusätzlich abspülen sollte.
Ansonsten fiel mir auf, dass die Garnier Mizellen Reinigungstücher – wie auch schon das flüssige Mizellenwasser von Garnier – sehr stark schäumen, was zum Beispiel bei meinem geliebten Bioderma Sensibio Mizellenwasser nicht der Fall ist. Ich finde, das erzeugt irgendwie ein seltsames Gefühl auf der Haut, aber das kann auch so ein persönlicher Tick von mir sein und Euch nicht weiter stören.
Die Garnier Mizellen Reinigungstücher im Test
Um die Wirkung der Garnier Mizellen Reinigungstücher genauer zu untersuchen, habe ich einen kleinen Test gemacht und ein paar eher schwierig zu entfernende Makeup Produkte auf dem Arm verteilt.
Von links nach rechts seht Ihr einen Catrice Lippenstift, einen P2 Eyeliner, die NYX Soft Matte Lip Cream, ein Essence Blush, ein dunkler P2 Lidschatten und ein Maybelline Color Tattoo. Ich habe dann mit einem Garnier Mizellen Reinigungstuch quer über das Makeup gewischt.
Ihr seht, die Reinigungswirkung ist ziemlich gut! Mit nur einem Wisch löst sich bereits so gut wie alles Makeup und wird durch das Tuch gut aufgenommen.
Insgesamt musste ich sehr wenig reiben oder zerren, um das Makeup zu entfernen, was ein echter Pluspunkt für die Garnier Mizellen Reinigungstücher ist. Dennoch, wie eben bei allen Reinigungstüchern der Fall, hinterlassen auch diese hier immer so einen kleinen Film, so dass ich mich nie 100% sauber oder Makeup-frei fühle.
Garnier Mizellen Reinigungstücher – Fazit
Da ich wie gesagt insgesamt kein großer Fan von Reinigungstüchern bin, außer zur schnellen Entfernung von Makeup zwischendurch, kann ich kaum ein komplett positives Urteil abgeben – das wäre allerdings bei allen Reinigungstüchern der Fall! Die Garnier Mizellen Reinigungstücher entfernen Makeup sehr gut, sicherlich besser als zum Beispiel die normalen Balea Reingungstücher (die neuen mit Mizellentechnologie habe ich noch nicht ausprobiert). Gut finde ich, dass die Tücher frei von den meisten reizenden Stoffen sind, doch für Menschen mit empfindlicher Haut würde ich sie dennoch nicht als primäres Abschmink- oder gar Reinigungsprodukt empfehlen, ganz einfach weil das Reiben die Haut stresst und die Haut eben nie wirklich so ganz sauber wird.
Also – prima für zwischendurch oder auf Reisen (“flights and festivals”), aber ansonsten besorgt man sich besser sanftere Reiniger, die Makeup und vor allem Schmutz gründlich entfernen.
Was haltet Ihr denn von Reinigungstüchern zur täglichen Hautpflege?
Macht’s gut, meine Süßen,
Eure Sugarpeaches
*Das Produkt wurde mir unverbindlich von Garnier zugesendet/PR Sample
Hallo, ich gebe es ehrlich zu. Von Reinigungstücher war ich noch nie wirklich begeistert. Irgendwie habe ich immer das Gefühl gehabt, mein Gesicht ist nie komplett gereinigt. Der letzte schliff fehlte einfach. Außerdem habe ich sehr empfindliche Haut und da ist das abrubbeln eh sehr reizend. Trotzdem schöner Beitrag und sehr informativ. LG britti ♡
Ja, ich finde auch dass Reinigungstücher irgendwie so ein “schmieriges” Gefühl auf der Haut zurücklassen. Aber so zwischendurch sind sie einfach manchmal ungemein praktisch!
Ich nutze auch lieber das Mizellenwasser als wie Tücher. Aber begeistern tut es mich immer wieder. LG Romy
Hallo,
vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich gebe Dir völlig Recht, Reinigungstücher haben ihre Daseinsberechtigung und sind sehr praktisch! Jedoch sollte man auch den ökologischen Aspekt betrachten und nicht bei jeder Gelegenheit ein Feuchttuch verwenden. Auf Reisen und Festivals ist das sicherlich eine gute Lösung, aber zu Hause greife ich definitiv zu konventionellen Mitteln (Handtücher etc.) um die Umwelt zu schonen. Liebe Grüße Danni
Den umwelttechnischen Aspekt wollte ich eigentlich noch in dem Beitrag erwähnen, aber ich dachte mir ich “predige” jetzt mal nicht zu sehr da ich als Fleischesser und konventionelle Kosmetik Benutzerin noch immer genug Umweltsünden begehe. Es ist aber auf jeden Fall ein wichtiger Aspekt, denn diese Tücher sind wie du sagst wirklich ziemliche Müllverursacher.
Liebe Grüße, Sugarpeaches
Ein toller und informativer Beitrag.
Ich nutze Feuchttücher immer am Abend zur Vorreinigung, um das grobe Make-up zu entfernen. Danach gehts mit Mizellenwasser und Reinigungsschaum weiter. Wie du schon erwähnt hast, als alleiniges Reinigungsmittel sind sie überhaupt nicht zu empfehlen und ersetzen keine gründliche Reinung.
Ich habe derzeit Mizellenreinigungstücher von Balea, die ich jedoch nur mittelmäßig finde. Nach dem Aufbrauchen werde ich wieder zu den bebe Tüchern greifen.
LG Manuela
Blush & Sugar
Ah, danke für die Info über die Balea Mizellen Tücher, dann muss ich die ja nicht wirklich kaufen. Habe ich mir auch fast schon gedacht, dass sie nur mittelmässig sein werden, ehrlich gesagt! 🙂
Lg, Sugarpeaches