Table of Contents
«Beitrag enthält Affiliate Links« Hach, es herbstelt doch wirklich gar wundervoll derzeit, oder? Um es Euch in der kuscheligsten aller Jahreszeiten noch angenehmer und gemütlicher zu machen, habe ich heute 13 Hörbuch-Empfehlungen für Euch!
Gibt es etwas Schöneres als im Herbst eingekuschelt auf der Couch oder im Bett zu liegen und seinen liebsten Hörbüchern zu lauschen? Ich bin ja geradezu süchtig nach Hörbüchern und wollte Euch schon lange einmal ein paar meiner Lieblinge vorstellen! Und so dachte ich mir, weil das so prima mit der Alliteration passt, läute ich hiermit den “Hörbuch-Herbst” ein und gebe Euch heute ein paar Hörbuch-Empfehlungen aus meiner geradezu peinlich großen Audible Bücherei.
Da ich zweisprachig höre, schreibe, denke und spreche, sind neben deutschen auch jede Menge englische Hörbücher mit dabei – ich finde, es ist eine tolle Möglichkeit mit der Sprache vernetzt zu bleiben, insbesondere weil die englischen Sprecher so genau und gut verständlich vorlesen.
Besonders klasse an englischen Hörbüchern? Manchmal findet man tatsächlich den ein oder anderen britischen Superstar, der seine Anfänge als Vorleser gemacht hat… Also, ich hoffe, meine kleine Liste kann Euch ein wenig inspirieren: Egal ob Ihr bereits Audible Kunde seid oder Euch schon länger überlegt, ein Probeabo abzuschließen, vielleicht ist bei meinen Hörbücher-Empfehlungen für den Herbst 2017 etwas dabei, das auch Euch gefallen könnte.
Hörbuch-Empfehlungen auf Deutsch
1. Kerstin Grier: Rubinrot,* Saphirblau,* und Smaragdgrün*
Ich liebe Fantasybücher, und so taucht in meinen Hörbuch-Empfehlungen auch sehr viel Fantastisches auf. Früher war dieses Genre ja eher als zu “geeky” verpönt, doch zum Glück hat sich dank Harry Potter und The Hunger Games vieles verändert.
Kerstin Griers Zeitreiseabenteuer “Rubinrot”, sowie die beiden Folgebände “Saphirblau” und “Smaragdgrün” sind eine wirklich erfrischend originelle Fantasygeschichte fernab vom Kitsch und teilweise problematischen Ideen was Romantik anbetrifft. Die Heldin, Gwendolyn, hat zwar eine Schwäche für den schicken Gideon, schafft es jedoch problemlos, sich auch alleine und mit viel Witz und Verstand aus brenzlichen Situationen in verschiedenen Zeitepochen zu befreien. Wer Fantasy liebt und kein Problem mit Teenieromanzen hat, der wird mit der etwas kitschig betitelten “Liebe geht durch alle Zeiten” Trilogie seine Freude haben.
2. Marissa Meyer: Die Luna-Chroniken
Wie habe ich diese Buchreihe verschlungen! Die Luna-Chroniken sind eine geniale Mischung aus Grimms Märchen und Cyber Punk, vermixt mit einer kräftigen Prise Space Opera à la Star Wars. Cinder, die 16-jährige Protagonistin dieser Sci-Fi Märchengeschichte, ist herrlich eigensinnig, intelligent und unabhängig. Neben der Aschenputtel-Protagonistin treffen wir noch andere grimmsche Märchenfiguren in dieser Buchreihe, allesamt in einer sehr modernen und oft unerwarteten Neuinterpretation: Rotkäppchen, der “böse” Wolf, der Märchenprinz, Schneewittchen und die Schneekönigin – sie alle tauchen in dieser klassischen “Gut gegen Böse” Geschichte aufeinander. Große Empfehlung an Euch!
Die Luna-Chroniken bestehen aus 4 Büchern, und bisher wurden 3 davon als deutsche Hörbücher aufgenommen: Wie Monde so silbern,* Wie Blut so rot,* und Wie Sterne so golden.* Ich kann Euch übrigens auch wärmstens die Romane im englischen Original* empfehlen, insbesondere wenn Ihr auf den vierten Band nicht warten wollt!
3. Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon* (gekürztes Hörspiel)
Normalerweise würde ich eigentlich keine gekürzten Versionen zu meinen Hörbuch-Empfehlungen zählen, doch bei diesem Hörspiel mache ich eine Ausnahme. Fun Fact: Ich habe meine Masterarbeit über die Nebel von Avalon geschrieben, und die Tatsache, dass ich dieses Buch auch nach einem Jahr intensivster Beschäftigung mit ihm noch genauso liebe, sagt Einiges aus. Diese Nacherzählung der Artuslegende handelt nicht von männlichen Heldentaten, sondern schildert vielmehr die Geschehnisse um Artus und die Ritter der Tafelrunde aus der Sicht der – oft vernachlässigten – weiblichen Charaktere. Insbesondere Morgaine, die Halbschwester von Artus, rückt hier in den Mittelpunkt.
Weshalb ich insbesondere die deutsche Hörbuchvariante dieses Buches so gerne mag? Hier lesen die Schauspielerinnen Anna und Katharina Thalbach die alte und junge Morgaine mit viel Gefühl und Empathie.
4. Arthur Golden: Die Geisha*
Kaum zu glauben wie alt dieser Roman mittlerweile ist, aber ich musste ihn dennoch unbedingt zu meinen Hörbuch-Empfehlungen für Euch hinzufügen. Als Buchhändler-Azubine habe ich Die Geisha damals, als der Roman frisch erschienen war, regelrecht verschlungen, da ich schon immer Geschichten über Japan geliebt habe. Kaum ein kultureller Archetyp aus Asien wird so sehr missverstanden wie Geishas – auch Arthur Goldens Erzählung ist nicht ganz frei von unnötig sexualisierenden Klischees, doch das Buch ist so schön geschrieben und die Geschichte einfach so fesselnd, dass ich damit leben kann.
Und – ich muss vor allem sagen, dass mir das deutsche Hörbuch dank der sehr viel lebendigeren Sprecherin viel besser gefällt als die englische Variante, welche ich ebenfalls besitze.
5. Graham Norton: Ein irischer Dorfpolizist*
Krimis sind nicht immer mein Fall, muss ich zugeben, doch diese Kriminalgeschichte sprüht geradezu vor Charme und irischem Witz. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich viele Jahre in meiner neuseeländischen WG mit einer Irin zusammengelebt habe, dass ich dieses Hörbuch ganz besonders genossen habe. Es erinnert mich definitiv an die gute Rachel aus Cork und an die vielen verrückten Geschichten aus ihrer Heimat, die sie insbesondere nach ein paar Bierchen gerne zum Besten gegeben hat!
Teilweise düster, teilweise verschroben, aber immer sehr menschlich und mitreißend wird hier das Leben “am Arsch der Welt”, in einem kleinen irischen Dorf, vermittelt.
6. Diana Gabaldon: Feuer und Stein*
Vor Kurzem habe ich die Fernsehserie “Outlander”* gesuchtet und musste mir daraufhin natürlich direkt das erste Buch aus dieser Romanreihe bei Audible holen. Vor ewigen Zeiten hatte ich “Outlander” zwar einmal angelesen, aber so recht wollte damals der Funke nicht überspringen. Zunächst entschied ich mich für das englische Original bei Audible, doch die Sprecherin ist, ganz ehrlich, schnarchlangweilig und bringt kaum Emotionen in die Geschichte, so dass ich das Buch wieder zurückgab (ein Hurra für die Audible Gefällt-mir-Garantie!).
Stattdessen versuchte ich mich mit der deutschen Variante, und diesmal war es ein Volltreffer! Wer die Geschichte von Claire und Jaimie noch nicht kennt und keine Lust darauf hat, die recht epischen Bücher zu lesen, dem wird die Hörbuchversion auf jeden Fall zusagen. Schottlandliebhaber werden vor allem die wundervollen Beschreibungen der Highlands genießen!
7. Gregory David Roberts: Shantaram*
Bei 45 Stunden Spielzeit ist Shantaram wohl die längste von allen Hörbuch-Empfehlungen in diesem Beitrag und damit ein echtes Schnäppchen wenn man Audible Abonnent ist. Eine Empfehlung meiner ebenso Audible-begeisterten Schwester, ist dieses Epos die Geschichte von Lindsay, einem Australier, der in Indien einen schicksalhaften Lebensweg geht.
Dieses Hörbuch hat wirklich alles, was man sich von einer fesselnden Geschichte wünschen kann: Liebe, Verrat, exotische Schauplätze, faszinierende, geheimnisvolle Charaktere… Der perfekte Begleiter in stürmischen Herbstnächten bei Kerzenschein!
Hörbuch-Empfehlungen Englisch
8. Kelsey Miller: Big Girl*
“How I gave up dieting and got a life” – “wie ich Diäten aufgab und mein Leben zurückgewann” ist der Untertitel dieser Autobiographie. Kelsey Miller ist eine Kolumnistin und Bloggerin aus New York, deren Leben von Jo-Jo Diäten, Fettsucht und einer kräftigen Portion Selbsthass bestimmt wird, bis sie sich entscheidet, diesen selbstzerstörerischen Kreislauf für immer zu durchbrechen und einen anderen Weg zu finden.
In teilweise schmerzhaft ehrlichen Episoden aus Kelseys Leben offenbart sich die Geschichte einer Essstörung und der lange Pfad der Besserung. Ein wundervolles Buch über Selbstliebe, den Unsinn von Diäten und den Sinn der Körperakzeptanz. Ich glaube, viele Frauen und Mädchen werden sich mit Kelseys Lebens- und Leidensweg sehr gut identifizieren können – ich jedenfalls habe teilweise wie in einen Spiegel geblickt bei ihren Schilderungen von der x-ten als “gesunde Ernährungsumstellung” getarnten Hungerkur!
9. Jenny Colgan: Meet Me at the Cupcake Café*
Wenn Ihr einfach ein zuckersüßes, ein Lächeln auf die Lippen zauberndes “Chick Lit” Hörbuch möchtet, das dazu auch noch sehr lebendig und abwechslungsreich vorgelesen wird, dann ist die achte meiner dreizehn Hörbuch-Empfehlungen auf jeden Fall das Richtige für Euch! Jenny Colgan schreibt Romane, die einfach bezaubernd charmant sind und mir grundsätzlich die Laune verbessern. Man muss romantische Komödien mögen, sonst verdreht man eventuell das ein oder andere Mal die Augen, aber ich persönlich brauche insbesondere nach einem Blick auf die derzeitigen Nachrichten einfach Erzählungen, bei denen es mir warm ums Herz wird.
Meet Me at the Cupcake Café handelt von Izzy, die ihre Leidenschaft für das Backen nutzt, um aus der plötzlichen Arbeitslosigkeit heraus eine neue Lebensaufgabe zu finden – ihr Cupcake Café mitten im Herzen von London wird schnell zu einem Treffpunkt für allerlei skurrile, liebenswerte Charaktere. Wunderbar erzählt und vorgelesen!
10. Charles Dickens: David Copperfield*
Bei dieser Hörbuch-Empfehlung ist es vor allem der Sprecher, welcher hervorzuheben ist. Ich weiß nicht, ob Euch der Name Richard Armitage etwas sagt, aber wenn Ihr die Hobbit Filme gesehen und Euch auf seltsame Weise vom Zwergenkönig Thorin wie magisch angezogen gefühlt habt, dann wisst Ihr bescheid! Nicht nur als Thorin ist der britische Schauspieler bekannt – ich persönlich schmachtete ihn hauptsächlich als Bösewicht in der BBC Serie Robin Hood* an, sowie als enigmatischen Mr. Thornton im sehr empfehlenswerten Kostümdrama North and South.*
Den Klassiker von Charles Dickens, David Copperfield, liest Armitage mit seiner Samtstimme auf so angenehme Weise, dass man dabei ganz herrlich entspannen und – ok, ich gebe es zu – auch prima einschlummern kann… Bitte sagt mir, dass ich nicht Einzige bin, die zum Einschlafen Hörbücher hört!
11. The Jane Austen BBC Radio Drama* Collection
Dieses absolute Juwel der grundsätzlich hochgradig besetzten BBC Radiodramen ist eine Sammlung von Jane Austen Hörspielen – ein Muss für Fans der Schriftstellerin! Alle Austen Klassiker sind hier mit dabei: Mansfield Park, Northanger Abbey, Sense and Sensibility, Pride and Prejudice, Emma, und Persuasion.
Die Hörspiele sind unglaublich gut geschauspielert und das tolle Bühnenenglisch ist eine Wohltat für die Ohren. Fans der Serie “Sherlock” werden des Weiteren sicherlich aufhorchen, denn hier spricht ein junger Benedict Cumberbatch die Rolle des Edmund in Mansfield Park, und auch “Dr. Who” David Tennant spielt hier mit (leider ohne seinen tollen schottischen Akzent, seufz).
12. Sharon Shinn: Archangel*
Vor vielen, vielen Jahren fiel mir dieser Fantasyroman zufällig in die Hände, als ich dank einer Zugverspätung in einer Bahnhofsbuchhandlung landete. Archangel ist schwer zu beschreiben, aber am ehesten trifft wohl “romantische Fantasygeschichte mit einer Prise Sci-Fi” zu. Samaria ist eine Welt, in der Engel und Menschen Seite an Seite existieren und die Engel anhand von gesungenen “Gebeten” tatsächliche Wunder vollbringen können.
Klingt sehr biblisch, ist es aber eigentlich gar nicht – hier geht es hauptsächlich um die Geschichte von Rachel, der mehr als störrischen Zukünftigen des Engels Gabriel, und der Rivalität mit Raphael, dem derzeitigen Erzengel und somit Herrscher von Samaria. Hach, es ist wirklich schwer zu beschreiben ohne dass es kitschig klingt, aber glaubt mir, es ist ein tolles Buch mit wundervollen Charakteren!
13. Brandon Sanderson: The Way of Kings*
Habt Ihr Euch bereits durch sämtliche George R. R. Martin Hörbücher durchgesuchtet und die siebte Staffel von Game of Thrones fertig geschaut? Wenn Ihr nach einem ähnlich suchtgefährdenden, toll geschriebenen Fantasy-Epos sucht, dann müsst Ihr unbedingt in Brandon Sandersons Stormlight Archive Serie hineinhören.
Allerdings sei gesagt: Ihr solltet epische Fantasy im Stile von Tolkien mögen, sonst sind Euch die ausschweifenden Erzählstränge und Beschreibungen der Welt und der Mythologie eventuell zu viel. Auch hier kann ich sagen: Die angenehme Stimme des Sprechers macht dieses Hörbuch perfekt als Einschlafhilfe.
Meine Hörbuch-Empfehlungen: Na, ist etwas für Euch mit dabei?
So, das war meine kleine Auswahl an Hörbuch-Empfehlungen aus meiner Audible Bücherei! Ich würde mich freuen, wenn das ein oder andere Hörbuch vielleicht eine Neuentdeckung für Euch ist. Wenn Ihr bereits Audible Abonnent seid, dann könnt Ihr ja ganz einfach Euer monatliches Guthaben einsetzen und das Hörbuch im Notfall wieder umtauschen wenn es Euch nicht zusagt.
Falls Ihr noch kein Audible Abonnent seid, dann ist diese Liste vielleicht ein guter Anreiz, ein Probeabo abzuschließen. Ihr könnt Euch dann nämlich ein Hörbuch völlig kostenlos aussuchen und Audible 30 Tage ausprobieren. Schnuppert doch einfach einmal bei Audible.de* herein und schaut, ob Euch dort eines der Bücher anlacht!
Oder wie wäre es mit dem 3-monatigen Vorteilsabo für monatlich 4.95€* anstatt der regulären 9,95€ pro Monat (leider nur für Neukunden abschließbar…)? Ich bin jetzt schon seit Jahren Audible Abonnentin und habe es nie bereut. Kaum zu glauben, was aus dem Hörbuch-Genre so alles geworden ist wenn man bedenkt, dass die Idee vom “gesprochenen Buch” zu meinen Zeiten als Buchhändlerin noch total kritisch gesehen wurde.
Seid Ihr wie ich Hörbuch-Fan, oder muss es für Euch das geschriebene Wort sein? Habt Ihr vielleicht auch Hörbuch-Empfehlungen für mich? Schreibt sie mir gerne in die Kommentare, ich freue mich!
Macht’s gut, meine Süßen!
Eure Sugarpeaches
*Affiliate Links (das heißt, ich verdiene eine kleine Provision falls Ihr über den Link ein Audible Abo abschließt oder Audible Hörbücher direkt kauft – für Euch selbst ändert sich dadurch nichts am Preis, und Ihr helft mir und meinem Blog, weiter zu wachsen und zu gedeihen. Vielen lieben Dank dafür, ich weiß es wirklich zu schätzen!)
Oh einige der Bücher habe ich gelesen, nicht gehört. Gerade die Bücher von Kerstin Gier finde ich richtig klasse. Bei den Outlander-Büchern hat es mir ehrlich gesagt ab dem 5. Band angefangen zu viel zu werden und ich warte da schon sehnsüchtig auf das Hörbuch, damit ich so weiter machen kann. Manche höre ich tatsächlich lieber, als dass ich sie selber lese. Hörbücher höre ich aber eigentlich nur im Auto, zu Hause habe ich dann doch lieber etwas in der Hand und ich lasse mich bei einem Buch weniger schnell ablenken. Zurzeit höre ich die Bücher von Elena Ferrante, nachdem ich nach über einem Jahr mit allen Harry Potter Teilen fertig geworden bin.
Ich liebe es einfach, während dem Putzen, Kochen oder anderen Hausarbeiten Hörbücher zu hören, und auch beim Spazieren gehen ist es eine tolle Sache. 🙂 Elena Ferrante muss ich mir mal genauer anschauen, die Bücher klingen spannend (habe direkt einmal gegoogelt…)!
Ich liebe Audible!!! Bin da glaube ich schon seit Jahren Abonnentin, sonst hätte ich dich jetzt gerne unterstützt und über dich das Probeabo abgeschlossen denn ich mag deinen Blog so gerne. :-)) Ich kann dir noch die Harry Potter Hörbücher empfehlen wenn du sie noch nicht kennst, die sind super. Ich mag auch am liebsten Fantasy und historische Romane, aber auch mal gerne eine Liebesgeschichte.
Lg, Elli
Ich finde Audible auch super – danke für Deine Unterstützung meiner Arbeit, das ist ganz lieb von Dir! <3 Die Harry Potter Hörbücher habe ich auf Deutsch sogar noch irgendwo auf Kassette, man stelle sich das vor! 😀 Ich hatte als Buchhändler-Auszubildende die große Ehre, J.K. Rowling und Rufus Beck in einer Vorlesung hautnah zu erleben, seitdem bin ich ein großer Fan (ich glaube das war 1999, so lange her, puh!).