Ich bin ganz ehrlich – der Manhattan Good to Glow Highlighter ist mir bisher noch nie an der Manhattan Theke aufgefallen! Als ich dann auf der Suche nach einem vielseitig einsetzbaren, erschwinglichen Highlighter war, fiel er mir fast zufällig in die Hände. Und – ich glaube, es war Schicksal, dass wir zwei zusammengefunden haben.
Manhattan Good to Glow Highlighter – ich glaube, es war Schicksal…
Oh, Manhattan Good to Glow, let me count the ways that I love youuuuuu! Wie nur habe ich bisher ohne dieses tolle Produkt überleben können?!
Komisch, wie einem manche Beauty Produkte einfach nicht auffallen, obwohl sie einem mehrmals direkt vor die Nase springen. Ich studiere die Manhattan Theke bei Müller und dm eigentlich regelmässig auf das Genaueste (insbesondere bei Müller werde ich wegen meinen intensiven Recherchebesuchen oft seeeeehr schief angeschaut!). Aber aus irgendeinem Grund ist mir der Manhattan Good to Glow Highlighter erst vor kurzem aufgefallen.
Alles fing damit an, dass ich einen flüssigen, vielseitig einsetzbaren Highlighter gesucht habe. Ich wollte unbedingt eine möglichst wenig glitzerige, eher schimmernde Creme, die sowohl unverdünnt als auch unter die Foundation gemixt einsetzbar ist. Ganz schön genaue Vorgaben, oder? Dank meines eingeschränkten Budgets war mir auch schnell klar, dass ich auf jeden Fall im Drogeriebereich bleiben musste. Bei Catrice, Essence und p2 fand ich dann irgendwie so gar nichts, was mich zum Kauf animierte und ich war kurz davor, mit hängendem Kopf aus meinem dm zu schlurfen, da fiel mein Blick auf die untere Reihe der Manhattan Theke.
Fast schon versteckt hinter einem Werbeschild für die neue Manhattan Foundation sah ich ihn – den Manhattan Good to Glow Highlighter. Ok, dachte ich, eine Tube – das ist schon einmal ein gutes Zeichen! Einen Swatchversuch später war ich hin und weg. Fast schon unheimlich erschien es mir, wie perfekt dieser flüssige, sanft schillernde Highlighter meinen genauen Anforderungen entsprach! Bei einem Preis von um die 4€ habe ich dann nicht lange gezögert, und der Manhattan Good to Glow Highlighter durfte bei mir einziehen.
Der Manhattan Good to Glow Highlighter – hält er, was er verspricht?
Obwohl ich in Sachen Drogeriekosmetik mittlerweile sehr viel offener bin als noch zu Beginn meiner Beauty Blogger Tätigkeit, habe ich nach wie vor die Tendenz, sehr günstigen Beautyprodukten erst einmal zu misstrauen. Ich meine – konnte es wirklich sein, dass der Manhattan Good to Glow Highlighter genau das ist was ich gesucht habe?
Der Manhattan Good to Glow Highlighter ist eine perlig schimmernde Creme, die sich angenehm seidig verstreichen lässt und – Gott sei Dank – keinerlei Billig-Glitter enthält. Der “Glow”, welcher im Produkttitel versprochen wird, kommt einzig durch schillernd-schimmernde Partikel zustande und wirkt dementsprechend nicht zu glitzerig.
Besonders froh war ich beim Studieren der Inhaltsstoffe des Manhattan Good to Glow Highlighters, dass er kein Bismuth enthält – ein Stoff, auf den ich bei hoher Konzentration oft ganz fiese allergische Reaktionen habe. Ansonsten sind die Incis jetzt natürliche nicht der super Burner, aber für mich persönlich war zum Glück nichts dabei was mir Sorge bereitet (Parfüm stört mich nicht).
Man erkennt auf dem Tragebild, dass die Creme eher weiß-silbrig ist, wobei meine Kamera das ein wenig weißer einfängt als es in Natura aussieht. Ich würde die Farbe des Highlighters als ein perliges Champagner-Silber beschreiben. Ihr könnt deutlich sehen, dass der Manhattan Good to Glow Highlighter nicht glitzert, sondern schillert – ein wichtiger Unterschied für mich wenn es um natürlich wirkende Highlighter geht. Das Licht wird von den Schimmerpartikeln sanft reflektiert und erzeugt so einen traumhaft schönen, schmeichelnden Glow.
Ich denke, dieser Highlighter ist eher etwas für jene von Euch mit hellerer Haut und leider gibt es ihn auch nur in einer Farbvariante. Bei dunkleren Hauttypen würde sich, denke ich, der Silberglanz doch zu sehr bemerkbar machen. Aber für alle Hellhäutigen kann ich den Manhattan Good to Glow Highlighter wirklich nur wärmstens empfehlen.
Richtig toll sieht es übrigens auch aus, wenn man die Highlighting Creme in die BB Cream oder Foundation mixt – allerdings ist das nichts für jene von Euch, die sehr ölige, glänzende Haut haben, denn der natürliche Glanz der Haut wird durch die lichtreflektierenden Partikel verstärkt. Für mich ist die Kombination aus Missha BB Cream und Manhattan Good to Glow Highlighter derzeit ein unschlagbares Duo gegen meine fahle Winterhaut. Ich könnte mir außerdem vorstellen, dass der Manhattan Good to Glow Highlighter auch insbesondere für Strobing Experimente ganz hervorragend geeignet ist!
Mehr Informationen über den Manhattan Good to Glow Highlighter erhaltet Ihr auf der Homepage von Manhattan. Erhältlich ist dieser tolle Highlighter in den meisten Drogerien. Online erhaltet Ihr den Good to Glow Highlighter zum Beispiel bei Douglas.*
Kennt Ihr den Manhattan Good to Glow Highlighter bereits? Oder habt Ihr einen anderen Lieblingshighlighter, den Ihr mir empfehlen möchtet?
Macht’s gut, meine Süßen!
Eure Sugarpeaches
*Affiliate Link
Alichino says
Danke für diesen tollen Beitrag! Ich habe mir auch den Manhattan good to glow Highlighter vor kurzem gekauft und trage ihn heute zum ersten Mal ^___^. Ich habe ihn genau wie du auch mit meiner BB Cream vermischt.. Pur aufgetragen (also ohne abpudern) gefällt mir das Ergebnis auch sehr gut (das ergibt wirklich einen schönen, natürlichen Schimmer). Aber da ich mich grundsätzlich immer abpudere, musste ich leider feststellen, dass es dann mit der Natürlichkeit leider vorbei war. Es fällt zwar nicht so stark auf, aber sobald ich mein Gesicht von Nahem betrachte, sehe ich keine unauffälligen Schimmerpartikel, sondern nahezu Glitzerbrocken (die sich in jeder noch so kleinen Pore absetzen ^^°).. Mhh, ist das bei dir auch so bzw. puderst du dein Gesicht ab?? Oder habe ich ein Montagsprodukt erwischt ^^°??? Flüssige Highlighter, die ich dir ansonsten wärmstens empfehlen kann: die Mememe Highlighter und der Alverde Rose Tinted Highlighter …
sugarpeaches says
Hallo, also ich pudere nur die T Zone wenn ich Highlighter benutze. Bei mir habe ich keine Glitzerbrocken oder ähnliches bemerkt – vielleicht liegt es an der Hautbeschaffenheit? Hast du vielleicht trockenere Haut, so dass sich die Partikel stärker absetzen? Es ist ja irgendwie immer spannend, dass manche Produkte bei einigen funktionieren und bei einigen nicht! Ich benutze übrigens immer den Beauty Blender und tupfe/blende damit den Highlighter beziehungsweise die Foundation ein, vielleicht macht das den Unterschied? Den Alverde Highlighter muss ich mir auf jeden Fall einmal anschauen beim nächsten dm Besuch, danke für den Tipp!
Alichino says
Danke für deine schnelle Antwort ^^! Aaah, ok.. Mhh, eigentlich habe ich Mischhaut (müsste eigentlich auch nur die T-Zone abpudern, pudere aber aus Gewohnheit mein ganzes Gesicht ab.. nach dem Motto: wenn ich schon mal dabei bin :D). Also bei mir neigt die T-Zone zum Glanz und der Rest des Gesichtes ist (v.a. im Winter) eher trocken.. Aber interessanterweise bilden sich die Glitzerbrocken nicht auf der trockenen Haut, sondern genau in der T-Zone ö_Ö.. wieso auch immer XD. Ich finde es auch interessant, dass das Produkt bei mir ganz anders funktioniert als bei dir ^^. Gute Idee! Das nächste Mal probiere ich es auch mal mit einem Beauty Blender Schwämmchen aus (hatte es heute mit einem Foundationbrush aufgetragen). Gern geschehen (durch dich bin ich auch schon auf so einige Produkte aufmerksam geworden)! Der Alverde Highlighter soll ja angeblich auch ein Dupe zum Benefit High Beam sein (die Mememe Highlighter sind übrigens auch günstigere Varianten zu Benefit High Beam und Sun Beam ^__^ und beide auch sehr hübsch anzusehen.. pure Schimmer-Glow-Bomben und mit jeweils ca. 6€ auch noch recht erschwinglich)..
sugarpeaches says
Oooooh, ein High Beam Dupe?! Na, dann muss ich mir den ja auf JEDEN Fall einmal anschauen! <3