• New Visitor? Start HERE!
  • CONTACT
    • WORK WITH ME
    • DATENSCHUTZ ERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
  • BEAUTY DEALS Jul ’22
  • WORK WITH ME
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Sugarpeaches...loves

Helping you discover the best in K-beauty and exciting skincare launches worldwide!

  • English Blog Posts
    • K-Beauty Reviews (ENGL)
    • YouTube
    • K-Beauty News
    • Niche/indie brands
  • The K-Beauty Podcast
  • K-Beauty (Deutsch)
    • Deutsche K-Beauty Reviews
    • Korean Skincare 101
    • Andere asiatische Kosmetik
  • Deutsche Reviews
    • Lieblinge
    • Beauty News
    • Lifestyle
      • Persönliches
      • Selbermachen
    • Düfte
    • Haare
    • Hautpflege
    • Körperpflege
    • Makeup
    • Nagellack
You are here: Home / Koreanische Kosmetik / Missha The Original Tension Pact – Cushion Foundation war gestern!

Missha The Original Tension Pact – Cushion Foundation war gestern!

24 April 2017 By Sugarpeaches 3 Comments

Table of Contents

  • Missha The Original Tension Pact Perfect Cover – erster Eindruck
  • Missha The Original Tension Pact Perfect Cover – Anwendung, Finish und Haltbarkeit 
  • Missha The Original Tension Pact Perfect Cover – mein Fazit

Kennt Ihr schon Tension Pacts? Diese neueste Foundation Innovation aus Korea verdrängt nach und nach die so beliebten Cushion Pacts – heute stelle ich Euch den Missha The Original Tension Pact vor, welcher mir netterweise durch den online Shop Miinabi zur Verfügung gestellt wurde (UPDATE: der Shop existiert leider nicht mehr – neue Verkaufsadressen findet Ihr im Blogbeitrag!).º

Missha The Original Tension Pact Header

Dass koreanische Cushion Foundations nun eindeutig zum westlichen Beauty-Mainstream gehören, weiß man spätestens seit der Einführung von Maybellines Dream Cushion Foundation. Mein Beitrag über die Cushion Version von Maybelline war immerhin einer der bisher meistgeklickten Beiträge des Jahres! Doch, wie immer hinken die westlichen Beautymarken denen in Asien natürlich um Einiges hinterher. Denn in Südkorea sind Cushions fast schon wieder out – bei den neuesten kompakten Foundations dreht sich nun alles um feinporige Siebeinsätze anstatt Schwämme.

Missha The Original Tension Pact Design

Tension Pacts sind die neuesten Stars in Sachen asiatische Foundations in einer reisefreundlichen Kompaktpuderhülle. Anders als bei Cushion Foundations steckt hier die Foundationflüssigkeit hinter einem feinmaschigen Sieb/Netz und nicht in einem Schwamm. Das Netz ist sehr straff gespannt, gibt aber nach wenn man mit dem Schwammapplikator leicht darauf drückt – daher der Name “Tension Pact” – man muss Druck auf das gespannte Netz ausüben, um an die Foundation zu kommen (“tension” = (Netz-)Spannung).

Soweit ich weiß ist die koreanische Marke Missha die erste, welche diese neuartige Version eines “Pacts” (Kurzbezeichnung für “compact foundation”) herausgebracht hat (Vorreiter anderer Marken waren wohl nicht ganz so gut ausgeklügelt!). Insgesamt gibt es vier verschiedene Versionen des Missha Original Tension Pact: Perfect Cover, Intense Moisture, Natural Cover und Tone Up Glow. Jede Original Tension Pact Version ist in den Missha-üblichen 3 Farbtönen erhältlich: 13, 21 und 23, allesamt sehr hell bis hell, also leider nichts für jene von Euch mit dunklerer Haut.

Missha The Original Tension Pact Perfect Cover – erster Eindruck

Zugeschickt wurde mir von Miinabi der Missha The Original Tension Pact in der “Perfect Cover” Version, welche die stärkste Deckkraft besitzen soll. Normalerweise habe ich grundsätzlich den Foundation und BB Cream Farbton Nr. 21 bei Missha, doch auf Anraten der stets hilfreichen Shopbesitzerin von Miinabi habe ich die dunklere Variante Nr. 23 ausprobiert. Schließlich geht es ja auf den Sommer zu, und da wird selbst bei täglicher Sonnenschutzanwendung natürlich die Gesichtshaut ein wenig gebräunter!

Missha The Original Tension Pact Perfect Cover Nr 23

Ich war sofort total verliebt in das tolle Design des Missha The Original Tension Pacts! Das peachfarbene Case mit schickem Holomuster ist echt stylish, und macht sich gut auf dem Schminktisch und in der Handtasche.

Auch die anderen Versionen des The Original Tension Pacts tragen so ein Holomuster, haben jedoch andere Farben: Rosa für die Intense Moisture Version, blau für Tone Up Glow, und beige für Natural Cover. Meine Version, Perfect Cover, gilt als die beliebteste Version dank ihrer angepriesenen, hohen Deckkraft. Insgesamt sollen die Tension Pacts sehr viel stärker und länger decken als BB und CC Cushions, und viele von ihnen haben ein semi-mattes bis komplett mattes Finish.

Missha The Original Tension Pact Perfect Cover offen

Auf den ersten Blick sieht der Missha The Original Tension Pact geöffnet den Cushion Foundations sehr ähnlich: Ein austauschbarer Teil, der mit einem kleinen Klick aus der Außenverpackung genommen werden kann und einen extra Deckel besitzt, auf dem ein Applikatorschwämmchen liegt.

Missha The Original Tension Pact Netz

Beim Öffnen zeigt sich dann der Unterschied zur Cushion Foundation: Das feinmaschige Netz, unter dem sich die Foundation-Flüssigkeit verbirgt. Die Bloggerin Liah Yoo hat übrigens ihren Tension Pact einmal komplett auseinander genommen, so dass Ihr dort das Netzmaterial sowie die darunter liegende Foundation von Nahem bestaunen könnt!

Das Netz des Tension Pacts ist leicht nach innen gebogen, wodurch man mit nur einem sehr leichten Drücken bereits sehr rasch mit der Foundationflüssigkeit in Berührung kommt.

Missha The Original Tension Pact Foundation Netz

Die Foundation ist cremig und recht dickflüssig, man muss also keine Angst haben, dass sie beim Transport ausläuft.

Missha The Original Tension Pact Perfect Cover – Anwendung, Finish und Haltbarkeit 

Soweit so gut – die Idee hinter dem Tension Pact fand ich schon einmal super spannend, allerdings wurde natürlich mit dem Namen “Perfect Cover” ein ziemlich großes Werbeversprechen gemacht, dem ich – klar – erst einmal skeptisch gegenüber stand.

Missha The Original Tension Pact Perfect Cover offen

Aufgetragen wird die Missha The Original Tension Pact Foundation genau wie die Cushion Foundations: Mit dem kleinen Schwämmchen drückt man vorsichtig auf die Foundation und tupft dann in kleinen, raschen Bewegungen über das ganze Gesicht bis die gewünschte Deckkraft entsteht.

Dabei gefiel mir sofort total gut, wie viel leichter sich die Foundation des Tension Pacts aufnehmen und verteilen lässt. Cushions haben so die Angewohnheit, rasch leer zu werden – der Schwamm beginnt auszutrocknen und dann braucht es teilweise sehr viel Geduld, bis man Foundation Flüssigkeit mit dem Applikator aufnehmen kann.

Auch erscheint mir das Prinzip der Tension Pacts insgesamt hygienischer – versteht mich nicht falsch, ich liebe Cushions, aber so ein bisschen mulmig war mir schon immer, wenn die feuchten Foundationschwämme wochenlang so vor sich hin existieren.

Missha The Original Tension Pact Swatch Nr. 23

Ebenfalls super klasse am Missha The Original Tension Pact Perfect Cover? Die Farbnuance Nr. 23 ist gelb, beziehungsweise beige-stichig und nicht so rosafarben wie die meisten asiatischen Foundations und BB/CC Creams. Insgesamt fällt sie hell aus und erinnerte mich eher an die Missha Nr. 21 Farbnuance. Die helleren Farbnuancen sind also definitiv nur etwas für extreme Blassnasen!

Missha The Original Tension Pact Perfect Cover Swatch

Hier habe ich die Foundation ein wenig verblendet, allerdings nicht komplett, damit Ihr das Finish und die Farbe noch gut sehen könnt. Keine Sorge, der Tension Pact lässt sich nahtlos in die Haut einarbeiten.

Die Deckkraft ist tatsächlich beachtlich – meine Rötungen und andere Unebenheiten waren komplett abgedeckt. Das Finish würde ich als semi-matt bezeichnen und so ein bisschen fehlt mir dieser tolle “Glow”, den man durch Cushion Foundations erhält. So pudrig wie westliche Makeups sieht es allerdings nicht aus – man wirkt nicht “überschminkt” oder das Gesicht zu maskenhaft, selbst bei dieser hohen Deckkraft.

Die Haltbarkeit des Missha The Original Tension Pact hat mich beim ersten Ausprobieren zunächst so gar nicht überzeugt: Nach nur einer Stunde fing die Foundation an, sich absetzen und streifig zu werden! Allerdings habe ich nach einigem Experimentieren begriffen, dass dies an meiner koreanischen Sonnencreme liegt. Ohne Sonnencreme angewendet waren sowohl Deckkraft als auch Haltbarkeit absolute Spitze! Die Foundation hielt mehrere Stunden lang und vor allem wurde ich überhaupt nicht ölig – ein sonst leider grundsätzlich auftretender Fettglanz wurde effektiv in Schach gehalten, was ich richtig toll finde. Auch dunkelt die Foundation null nach und wird auch nicht fies orange wie so viele Foundations – der Farbton war für mich genau richtig!

Missha The Original Tension Pact Perfect Cover – mein Fazit

Tja, somit ergibt sich jetzt natürlich ein gewisses Dilemma was den Missha Original Tension Pact anbetrifft: Gerade jetzt im Sommer möchte ich eigentlich tagsüber nicht wirklich ohne zusätzlichen Sonnenschutz sein, auch wenn der Tension Pact selbst einen LSF von 30 hat. Aber mit Sonnenschutz verträgt sich die Foundation anscheinend einfach nicht – ich habe es mit drei verschiedenen Sonnenschutzcremes versucht, und immer war das Ergebnis gleichbleibend enttäuschend.

Sobald ich jedoch die Sonnencreme weglasse, ist der Tension Pact eine der besten Foundations mit hoher Deckkraft, die ich je ausprobiert habe und insbesondere für jene von Euch mit öliger, glänzender und mit vielen Unebenheiten kämpfender Haut sehr empfehlenswert. Doch auch meine Versuche, einen Primer nach der Sonnencreme zu benutzen, änderten leider nichts. Seufz.

Ich denke, ich werde den The Original Tension Pact einfach als meine Foundation für besondere Gelegenheiten und abendliches Weggehen nutzen, denn dann braucht man ja den Sonnenschutz nicht mehr. Da mich Finish, Halt und Deckkraft ansonsten richtig beeindruckt haben, würde ich diese Foundation Neuheit dennoch empfehlen, mit Punktabzug für die Nerverei mit dem Sonnenschutz!

Missha The Original Tension Pact Perfect Cover Nr. 23

Ihr erhaltet den Missha the Original Tension Pact bei Miinabi bei Douglas.* Er kostet dort 18,99€, was ein solider Preis ist, da man für jede Anwendung recht wenig Foundation braucht. Die von mir ausprobierte Perfect Cover Version kann ich wie gesagt empfehlen, wenn Ihr ein mattes bis semi-mattes Finish und eine sehr hohe Deckkraft braucht. Für trockene Hauttypen ist sicher die Intense Moisture* Version besser geeignet, da bei einem solchen Finish trockene Hautstellen eher betont werden.

Übrigens: Wenn Ihr auf dieses glänzend-strahlende “Glass Skin” Finish aus seid, solltet Ihr lieber ein BB Cushion benutzen anstatt eines Tension Pacts. BB Cushions haben eine mittlere, nicht ganz so intensive Deckkraft und sind meist mit eher pflegenden Inhaltsstoffen angereichert, wie zum Beispiel Hylauronsäure, was genau dieses “feuchte” Finish entstehen lässt. Tension Pacts decken stärker und kreieren dadurch auch ein eher “flaches”, mattes Finish – das Gegenteil der Glass Skin Optik. Lest Euch am besten meinen Beitrag über das Missha Magic Cushion Moisture durch um einen Vergleich zu bekommen!

Danke an Miinabi, dass ich diese Foundation Neuheit ausprobieren durfte – sicherlich werden wir auch hier im Westen bald mehr und mehr Tension Pacts sehen!

Kennt Ihr Tension Pacts bereits? Seid Ihr eher Team Cushion oder Team Tension Pact?

Macht’s gut, meine Süßen!
Eure Sugarpeaches

 

 

 

 

ºPR Sample
*Affiliate Links

 

24 April 2017 Sugarpeaches Filed Under: Deutsche Reviews, K-Beauty (Deutsch), Koreanische Kosmetik, Makeup

Comments

  1. Keiraasks says

    12 May 2017 at 18:33

    Hey Sugarpeaches 🙂 ,

    Ich bin so froh einen deutschen Blog gefunden zu haben, der sich mit K-Beauty auseinandersetzt und offen für Beauty Innovationen ist . Und auch Liah Yoo kennt 😀 1
    Foundations aus dem Highend – Bereich ( Armani, Dior, Estee Lauder, Chanel , YSL usw. ) haben mich enttäuscht bzw. wurden meinen Anforderungen nicht gerecht.

    Ich habe mir auch den Tension Pact von Missha gekauft ( von Missha Deutschlands Homepage ). Ging super schnell.

    Ich bin NC 20-25 / Im Sommer fast NC 30. Und habe mir das Pact in No.23 geholt. Und es ist sooo hell ( wobei alle Cushions etc. aus Korea immer zu hell geraten) aber der Unterton ist sehr schön , lässt mich nicht grau oder fahl erscheinen – da neutral – gelblich. Ich liebe diese Tension Pact wegen dem finish und der guten Deckkraft ABER die Farbe ist a no-no….
    Aber ich habe einen weg gefunden es dunkler zumachen. Weil es sich hier nicht um ein Cushion mit Schwamm handelt , kann man einfach das Netzteil entfernen ( siehe deinen Link zu Liah Yoo ) und dem Inhalt einfach eine dunklere Foundation , Concealer oder Pigmente ( Clinique BIY Drops , Cover FX custom drops , Alverde Pigmente ) hinzufügen und mischen.

    Ich verwende darunter die Cosrx Aloe soothing sun cream SPF 50+ ( ca. 18 € , lovemycosmetic.de ).
    Ich verwende davor sogar noch 10 andere Skincare – Produkte und alles funktioniert trotzdem !

    Vielen Dank für deine Review <3

    Reply
    • sugarpeaches says

      12 May 2017 at 22:58

      Hey, das freut mich dass Du zu meinem Blog gefunden hast! 🙂 Das ist definitiv ein super Tip mit dem Mischen, allerdings würde ich es aus hygienischen Gründen immer nur für eine Anwendung machen – bei solchen DIY Mischungen kann sich schnell Schimmel in den Compact Foundations bilden, habe ich gehört. Die Cosrx Aloe Soothing Sun Cream MUSS ich mir endlich kaufen, alle schwärmen von ihr! <3

      Reply
  2. Lea says

    28 April 2017 at 8:18

    Interessantes Review! Ich habe mir das Tension Pack vor einem Monat spontan gekauft und kann dir weitest gehend zustimmen. Habe jedoch keine Probleme mit meinen Sonnencremes feststellen können. Sieht so aus als hättest du einfach Pech gehabt und alle die du ausprobiert hast sind Wasser/Silikon basierend und stehen im Gegenteil zum Pact. Keine Ahnung ob das auf Wasser oder Silikon basiert. Benutze aber momentan SunBears Super Strong, Biore Watery Essence/Gel (alte und neue Formulierung) und Biore Perfect Milk und konnte bei keinen ein Problem mit dem Tension Pact feststellen. Aber ich werde da in Zukunft mal mehr drauf achten.

    Schade das es bei dir nicht so funktioniert hat mit deinen preferierten Sonnencremes. Kann ich fragen welche du ausprobiert hast? Sowas Im Beitrag direkt mit einzufügen wäre in Zukunft hilfreicher. Sehe außerdem gerne neue Sonnencreme Empfehlungen

    Reply

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Let’s Connect!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

About Me

Hallo meine Süßen, ich bin Sugarpeaches, Beauty- und Lifestyle Bloggerin aus Leidenschaft! Beauty aus aller Welt begeistert mich und ich probiere leidenschaftlich gerne neue, spannende, innovative Produkte aus!

ENG: Hi guys, I am Sugarpeaches, a German beauty and lifestyle blogger with a special passion for Korean and Asian skincare.

I also regularly blog about other drugstore and high end products from around the world. "The K-Beauty Podcast" is my latest passion project!

My latest YouTube video!

https://www.youtube.com/watch?v=p0N-bzJYqRc&t=32s

2024

  • + May (2)

2023

  • + November (1)
  • + September (1)
  • + August (1)
  • + July (2)
  • + May (3)
  • + March (2)
  • + February (1)
  • + January (1)

2022

  • + December (1)
  • + November (2)
  • + October (2)
  • + September (1)
  • + August (2)
  • + July (3)
  • + June (1)
  • + May (1)
  • + April (2)
  • + March (3)
  • + February (3)
  • + January (3)

2021

  • + December (4)
  • + November (5)
  • + October (4)
  • + September (3)
  • + August (3)
  • + July (2)
  • + June (4)
  • + May (2)
  • + April (2)
  • + March (3)
  • + February (3)
  • + January (2)

2020

  • + December (2)
  • + November (5)
  • + October (3)
  • + September (3)
  • + August (1)
  • + July (5)
  • + June (3)
  • + May (3)
  • + April (4)
  • + March (5)
  • + February (4)
  • + January (4)

2019

  • + December (4)
  • + November (4)
  • + October (6)
  • + September (3)
  • + August (1)
  • + July (6)
  • + June (4)
  • + May (5)
  • + April (4)
  • + March (5)
  • + February (6)
  • + January (4)

2018

  • + December (5)
  • + November (5)
  • + October (6)
  • + September (6)
  • + August (3)
  • + July (4)
  • + June (4)
  • + May (5)
  • + April (6)
  • + March (5)
  • + February (8)
  • + January (8)

2017

  • + December (5)
  • + November (6)
  • + October (8)
  • + September (7)
  • + August (6)
  • + July (4)
  • + June (6)
  • + May (7)
  • + April (8)
  • + March (10)
  • + February (5)
  • + January (10)

2016

  • + December (6)
  • + November (7)
  • + October (3)
  • + September (7)
  • + August (8)
  • + July (4)
  • + June (7)
  • + May (6)
  • + April (6)
  • + March (7)
  • + February (5)
  • + January (7)

2015

  • + December (8)
  • + November (7)
  • + October (7)
  • + September (7)
  • + August (9)
  • + July (7)
  • + June (9)
  • + May (7)
  • + April (7)
  • + March (17)
  • + February (7)

Search Blog

Blog Design by TinselPop

ENG: This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.
DEU: Diese Webseite benutzt Cookies um Deinen Aufenthalt auf dieser Webseite zu optimieren, außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhältst Du in der Datenschutzerklärung
Accept/Akzeptieren Reject/Ablehnen Read More/Mehr Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT