Table of Contents
Ich dachte mir heute stelle ich Euch einmal ein paar der Kosmetikmarken vor, die ich während meiner Zeit in Neuseeland kennen und auch lieben gelernt habe – ich bin nämlich ein großer Fan von Kosmetik aus Neuseeland! Einige von Euch kennen ja vielleicht die Biokosmetik der Marke Living Nature, welche sehr erfolgreich hier in Deutschland vertrieben wird, aber es gibt noch so viel mehr urtümliche und reine Powerkosmetik mit der Kraft neuseeländischer Pflanzen und Kräuter zu entdecken!
Neuseeland, oder auch in der Sprache der Maori Aoteaora genannt – “das Land der langen, weißen Wolke”: Meine Heimat für 7 wundervolle Jahre. Ob ihr schon einmal dort wart oder nicht, sicher kennt Ihr alle die Bilder aus den Herr der Ringe und Hobbit Filmen dieses sagenhaft schönen, ursprünglichen und landschaftlich ungemein facettenreichen Landes.
„Clean Green New Zealand“, „sauberes und grünes Neuseeland“ ist ein bekannter Slogan der neuseeländischen Tourismusindustrie und obwohl das von den Neuseeländern selbst oft eher kritisch gesehen wird dank der derzeitigen National Regierung unter John Key, ist dieses Image eines ökologisch geschützten Landes mit einer reichhaltigen Flora und Fauna aus der Sicht von uns Europäern dennoch zutreffend.
Bedenkt man dieses „grüne“ Image Neuseelands ist es kein Wunder, dass auch die meisten neuseeländischen Kosmetikmarken ganz im Zeichen von Natürlichkeit, Ursprünglichkeit und Reinheit stehen. Und natürlich wird auch die Heilkraft und Beauty Power des Pazifiks in vielen der Produkten genutzt!
Hier stelle ich Euch vier meiner allerliebsten neuseeländischen Kosmetikmarken vor…
1.) Kosmetik aus Neuseeland – Living Nature
Die in Deutschland wohl bekannteste neuseeländische Naturkosmetikmarke Living Nature wurde 1987 von Suzanne Hall gegründet in dem Bestreben, die Heilkräfte der Pflanzen und Kräuter ihrer Heimat zu nutzen um eine ethische, umweltbewusste und hochwirksame Naturkosmetik zu kreieren.Freuen darf man sich bei Living Nature über 100% natürliche Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, und eine ganze Reihe sehr clever gestalteter „multi purpose“ (Mehrfachnutzen) Produkte.
Meine zwei Lieblingsprodukte von Living Nature sind ohne Zweifel zum einen die Firming Flax Cream,* welches ich jahrelang als Augencreme benutzt habe und das auch als anti aging Pflege genutzt werden kann, und das Manuka Honey Gel,* ein genialer Helfer bei Akne, leichten Verbrennungen und Kratzern, um nur einige der Anwendungsmöglichkeiten zu nennen. Die Deutsche Webseite von Living Nature findet Ihr hier.
2.) Kosmetik aus Neuseeland – Trilogy
Als ich 2005 nach Neuseeland kam, war diese 2002 von dem Schwesternpaar Catherine de Groot und Sarah Gibbs gegründete Marke noch eher ein Geheimtipp, mittlerweile findet man sie in jedem noch so kleinen neuseeländischen Kaufhaus, und sogar hier in Deutschland wird sie vertrieben.
Im Vergleich zu Living Nature wirkt Trilogy doch etwas hipper und moderner was die Verpackung und die Formulierungen der Produkte angeht. Die Marke hat einen vergleichbaren Naturkosmetikansatz, wenn auch nicht ganz so ausgefallene und neuseeland-spezifische Inhaltsstoffe wie Living Nature. Im Herzen der Pflegeformulierungen von Trilogy steht kontrolliert biologisches Hagebuttenöl, bekannt für seine narben-mildernden, reichhaltig pflegenden und möglicherweise sogar hautverjüngenden Eigenschaften.
Meine zwei Lieblingsprodukte sind gleichzeitig wohl auch die bekanntesten der Marke: Das Certified Organic Rosehip Oil,* 100% reines Hagebuttenöl in absolut fantastischer, zertifizierter Bioqualität, und der Everything Balm,* eine Salbe für (wie der englische Name verrät) so ziemlich alles, was einem an Beautywehwehchen so passieren kann, angereichert (unter anderem) mit Marula Öl, Honig und Vitamin E. Eine super Alternative zu der Eizabeth Arden Eight Hour Cream! Mehr über Trilogy gibt es (auf Englisch) hier.
3.) Kosmetik aus Neuseeland – Antipodes
Ich liebe diese Marke einfach! Eine weitere Kosmetikmarke, die ganz und gar im Zeichen der neuseeländischen Natur steht und sich die Pflanzenpower der endemischen Flora zu Nutze macht: von Manukahonig bis Kawakawa (ein Farngewächs) ist alles dabei, was der Maori Heilmittelschrank so hergibt!
Gegründet wurde Antipodes 2006 von Elizabeth Barbalich, und mittlerweile ist die Marke extrem erfolgreich weltweit. Was an Antipodes so überzeugt? Die Marke verbindet naturkosmetische Werte mit wissenschaftlichem Knowhow und schlicht-moderner Gestaltung der Produkte.
Meine Lieblingsprodukte sind der Juliet Skin-Brightening Gel Cleanser*, der Grapeseed Butter Cleanser* – ein genialer cleansing balm – und das Divine Face Oil* (das „göttliche“ oder “himmlische” Gesichtsöl), ein ganz wundervolles Pflegeöl für trockene, gereizte und empfindliche Haut.
Mehr über Antipodes erfahrt ihr (auf Englisch) hier. Außerdem gibt es bei Foxycheeks (die, wie ich herausgefunden habe, auch ein großer Antipodes Fan ist, juchhe!) einen ausführlichen Review über die von mir ebenfalls heißbeliebte Antipodes Vanilla Pod Feuchtigkeitscreme* und die Avocado Pear Nourishing Night Cream.*
3.) Kosmetik aus Neuseeland – Evolu
Last, but not least – die letzte, und möglicherweise sogar meine allerliebste neuseeländische Kosmetikmarke, ist Evolu, gegründet 1997 von Kati Kasza, die durch ihre Eltern, eine Botanikerin und ein Winzer, bereits frühes Interesse an natürlichen Inhaltsstoffen entwickelte. Bei Evolu steht insbesondere das optimale „Blending“ der Wirkstoffe im Vordergrund, sprich, das perfekte Mischverhältnis, um maximale Wirkung zu erzielen. Evolu ist weniger eine klassische Natur- als vielmehr eine botanische Kosmetikmarke, in der sehr viel wissenschaftliches Know How steckt.
Das Bemerkenswerte an Evolu Produkten ist, dass sie trotz ihrer natürlichen, no-nonsense Inhaltsstoffe trotzdem ein Hightech Gefühl auf der Haut hinterlassen. Während sowohl Trilogy als auch Living Nature doch teilweise sehr “ökig” sein können und zum Beispiel die Gesichtscremes nicht immer so toll einziehen, war ich insbesondere von den Evolu Augencremes, wie etwa das ultraleichte De-Stress Soothing Eye Gel* total begeistert. Sie ziehen schnell ein und fühlen sich sehr leicht und angenehm an.
Meine Augenpartie ist mein absolutes Problemkind, aber die – leider nicht mehr erhältliche – Evolu Firming Eye Cream habe ich nicht nur super vertragen, sie hat auch wirklich sichtbar gestrafft und den Augenbereich viel erfrischter und aufgeweckter aussehen lassen (UPDATE: Es gibt die Firming Eye Cream wieder!* Die Formulierung hat sich leicht geändert, aber sie ist sicher noch genau so gut wie zuvor!). Ein weiteres, geniales Evolu Produkt ist der Travel Tower,* ein praktisches Minitürmchen mit Evolu Produkten in Reisegröße, die ich super gerne auf meine Langstreckenflüge mitgenommen habe. Mehr über Evolu erfahrt Ihr auf der englischsprachigen Homepage!
Ich hoffe Euch hat dieser kleine Ausflug in mein liebstes Neuseeland und seine Kosmetikangebote gefallen! Habt Ihr denn schon einmal die hier genannten Marken ausprobiert oder kennt Ihr bereits Kosmetik aus Neuseeland? Wart Ihr schon einmal in Neuseeland und wenn ja, wie hat es Euch dort gefallen?
Macht’s gut, meine Süßen!
Eure Sugarpeaches
*Affiliate Links (Amazon)
Leave a Reply