Table of Contents
„Schon nach einer Nacht sichtbar glattere, erholtere, strahlendere Haut“ verspricht Garnier uns nach der Anwendung ihrer „Miracle Sleeping Cream“ – ob diese von asiatischen „sleeping packs“ inspirierte Creme dies auch hält…?
„Sleeping packs“, “sleeping creams” oder „sleep masks“ sind in Asien schon recht lange fester Bestandteils des allabendlichen Pflegerituals. Diese mit Feuchtigkeit und anti ageing Wirkstoffen prallvoll gepackten Pflegesuperstars sind so eine Art Zwitter aus Nachtcreme und Pflegemaske: Man trägt eine kleine (!) Menge nachts auf und wacht idealerweise morgens mit jüngerer, hydratisierter und strahlender Haut auf. Anders als viele Nachtcremes und cremige Masken zeichnen sich die asiatischen sleeping packs durch ihre gelartige, leichte Textur aus, die sehr gut einzieht und so keinen Film auf dem Kissen hinterlässt wie klassische Masken es oft tun.
Da asiatische Kosmetik derzeit im Trend liegt, verwundert es nicht, dass Garnier nun seine eigene Variante dieser sleeping packs kreiert hat. Die Miracle Sleeping Cream wird auf der deutschen Packung als „revitalisierende Schlafcreme“ bezeichnet, und als anti ageing Wunder angepriesen. Na, dann schauen wir mal!
Garnier Miracle Sleeping Cream: Die Basics
Laut Packungsbeschreibung bietet die Garnier Miracle Sleeping Cream einen „Anti Age Komplex mit 7 Wirkstoffen: LHA (ein chemischer Peelingwirkstoff), Adenosin (soll die Hautalterung verlangsamen), Akazien-Extrakt, Hyaluronsäure (spendet Feuchtigkeit), Mäusedorn, Jojobaöl und ätherische Lavendelöle (das klassische „Einschlaföl“ der Aromatherapie).
Die INCI Liste ist ziemlich lang – ich habe sie einmal hier hereinkopiert für Euch:
“AQUA/WATER, DIMETHICONE, GLYCERIN, SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL/JOJOBA SEED OIL, HYDROGENATED CASTOR OIL DIMER DILINOLEATE, ROPANEDIOL, ALCOHOL DENAT., CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, CETYL ALCOHOL, CETYL HYDROXYETHYLCELLULOSE, OCTYLDODECANOL, ADENOSINE,ALBIZIA JULIBRISSIN BARK EXTRACT, BENZYL ALCOHOL, BENZYL SALICYLATE, CAPRYLOYL SALICYLIC ACID, CAPRYLYL GLYCOL, CI 16035/RED 40, CI 19140/YELLOW 5, CITRONELLOL, DARUTOSIDE, DISODIUM EDTA, DISODIUM PHOSPHATE, GERANIOL, LAVANDULA HYBRIDA OIL, LIMONEN, LINALOOL, METHYLPARABEN, POLOXAMER 338, POLYSORBATE 60, RUSCUS ACULEATUS EXTRACT/RUSCUS ACULEATUS ROOT EXTRACT, SILICA, SODIUM ACETATE, SODIUM HYALURONATE, SODIUM NITRATE, XANTHAN GUM, PARFUM/FRAGRANCE.”
Problematisch sind für einige von Euch sicherlich die Farbstoffe, Duftstoffe und der Alkohol in dieser Creme. Allerdings sind neben der Hyaluronsäure auch jede Menge andere Feuchtigkeitsbomben enthalten wie etwa Glycerin.
Garnier Miracle Sleeping Cream – Was das Produkt verspricht
Tja, die Versprechen für die Garnier Miracle Sleeping Cream sind wirklich recht…bombastisch: jugendlichere, ausgeschlafenere, straffere, aufgewecktere, prallere Haut schon nach der ersten Anwendung, und „Nacht für Nacht intensive Regeneration.“
Garnier Miracle Sleeping Cream – Anwendungshinweise
Ein großer Vorteil der sleeping packs/creams ist die unkomplizierte Anwendung! Abends nach der Reinigung einfach eine haselnussgroße Menge auf Gesicht und Hals auftragen (ich massiere meine Nachtpflege immer gerne ein wenig in die Haut ein) – das war’s auch schon!
Garnier Miracle Sleeping Cream – mein Eindruck
Beim Öffnen des hübschen lila-blauen Tiegels fiel mir direkt der leckere Duft der Miracle Sleeping Cream auf. Ich schnuppere gerade schon wieder daran, weil es mir so schwer fällt, den Geruch zu beschreiben: Ich würde sagen eine Mischung aus Pfirsich, Lavendel und Babypuder – wirklich sehr angenehm. Auch mochte ich die Textur der Creme total, fast schon „flummyartig“, gelig-cremig, reichhaltig aber trotzdem leicht. Sie lässt sich angenehm auftragen und zieht gut ein.
Leider muss ich sagen dass die Wirkung mich nicht wirklich überzeugt hat. Nach der ersten Anwendung bekam ich erst einmal morgens einen Riesenpickel mitten auf der Stirn – eine Stelle, an der ich sonst wirklich nie Pickel bekomme. Die Haut war gut durchfeuchtet, aber ansonsten habe ich nicht viel von all den Wundern gesehen, die Garnier mir versprochen hat. Es ist…eine Nachtcreme, die wohl für mich persönlich dann doch zu reichhaltig war und dadurch zu Pickeln geführt hat. Ich werde sie mir nicht wieder kaufen.
Garnier Miracle Sleeping Cream – Fazit
Für mich persönlich war die Garnier Miracle Sleeping Cream wohl nicht das Richtige, ich weiß aber, dass viele der englischsprachigen Blogposts, die ich zur Vorbereitung auf meinen eigenen Post gelesen habe, die Creme zum großen Teil positiv bewertet haben.
Demnach würde ich sagen dass Mädels, die eine “robustere” Haut als ich haben, eventuell einfach besser mit dieser Creme zurechtkommen. Auf jeden Fall sind der Duft und die Konsistenz der Creme wirklich innovativ und auch sehr ansprechend. Für 9,95€ (bei DM) kann ich es allerdings nicht wirklich verantworten, Euch die Creme ans Herz zu legen.
Endbewertung:
3 von 6 Zuckerherzen
+
- Sehr angenehmer Duft
- Zieht schnell ein
- Reichhaltig
–
- Hat bei mir zu Pickeln geführt
- Versprochene „Wunderwirkung“ blieb bei mir aus
- Teilweise problematische Inhaltsstoffe
Habt Ihr die Garnier Miracle Sleeping Cream bereits ausprobiert? Habt Ihr vielleicht andere Erfahrungen damit gemacht als ich?
Macht’s gut, meine Süßen!
Eure Sugarpeaches
Alicia says
ich war ja auch echt überrascht von der festen konsistenz 😀 jeden abend wenn ich den tiegel aufmache, sieht die creme aus wie unbenutzt 😉 ich habe leider auch pickel bekommen, ob es jetzt an der creme liegt will ich nicht behaupten, ich gebe jedenfalls noch nicht ganz auf. ich finde sie nicht ganz so schlecht 🙂
sugarpeaches says
Bei mir war es recht eindeutig, dass der Pickel von der Creme kam, weil ich sonst wirklich nichts anderes neu benutzt hatte UND ich an dieser Stelle im Gesicht sonst nie Pickel bekomme. Ich war auch echt traurig, weil ich die Creme unbedingt lieben wollte!
Die Konsistenz ist echt irgendwie spannend, neben dem Duft für mich eindeutig ein Pluspunkt der Creme! Ganz aufgegeben habe ich auch noch nicht, ab und an benutze ich sie noch abends, aber irgendwie werde ich abschliessend wirklich einfach nicht warm mit ihr.
Lg,
Sugarpeaches
Kermitchen says
Danke für die gute Review. Bei dem Preis ist das Ergebnis bei dir wirklich nicht so dolle. Vielleicht ist die Creme was für trockene Haut im Winter?
Liebe Grüße
sugarpeaches says
Die Creme war wirklich einfach für mich zu reichhaltig glaube ich – du könntest Recht haben dass sie im Winter besser passen könnte!
Liebe Grüße,
Sugarpeaches