• New Visitor? Start HERE!
  • CONTACT
    • WORK WITH ME
    • DATENSCHUTZ ERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
  • BEAUTY DEALS Mai ’22
  • WORK WITH ME
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Sugarpeaches...loves

Helping you discover the best in K-beauty and exciting skincare launches worldwide!

  • English Blog Posts
    • K-Beauty Reviews (ENGL)
    • YouTube
    • K-Beauty News
    • Niche/indie brands
  • The K-Beauty Podcast
  • K-Beauty (Deutsch)
    • Deutsche K-Beauty Reviews
    • Korean Skincare 101
    • Andere asiatische Kosmetik
  • Deutsche Reviews
    • Lieblinge
    • Beauty News
    • Lifestyle
      • Persönliches
      • Selbermachen
    • Düfte
    • Haare
    • Hautpflege
    • Körperpflege
    • Makeup
    • Nagellack
You are here: Home / Koreanische Kosmetik / K-Beauty (Deutsch) / [GER] 7 Vegane K-Beauty Marken die derzeit die Bestenlisten in Korea stürmen – jetzt gibt es sie auch in Deutschland zu kaufen!

[GER] 7 Vegane K-Beauty Marken die derzeit die Bestenlisten in Korea stürmen – jetzt gibt es sie auch in Deutschland zu kaufen!

12. November 2021 By Sugarpeaches Leave a Comment

Table of Contents

  • Vegane K-Beauty Marke 1: Barr Cosmetics
  • Vegane K-Beauty Marke 2: Sioris
  • Vegane K-Beauty Marke 3: Juice to Cleanse
  • Vegane K-Beauty Marke 4: Vegreen
  • Vegane K-Beauty Marke 5: Rootree
  • Vegane koreanische Beauty Marke 6: Toun28
  • Vegane koreanische Beauty Marke 7: Anua

Merke: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links* Viele Deutsche denken noch immer, dass koreanische Kosmetik grundsätzlich aus exotischen, von Tieren gewonnenen und an Tieren getesteten Inhaltsstoffen besteht. Doch, weit gefehlt! Tatsächlich trendet derzeit in Korea besonders der Bereich der natürlichen, cruelty-free und veganen Kosmetik wie wild. Heute stelle ich Euch 7 junge, aufstrebende K-Beauty Marken vor, die allesamt vegan sind und Wert auf Nachhaltigkeit legen!

7 vegane K-Beauty Marken

Als ich 2016 anfing über koreanische Kosmetik zu bloggen – damals noch hauptsächlich auf Deutsch, heute immer öfter auf Englisch – war es teilweise schwer, die Menschen in Deutschland (Österreich, der Schweiz) davon zu überzeugen, dass K-Beauty “sicher” ist. Ich sage es ungern, aber leider gibt es einfach wirklich sehr viele Vorurteile wenn es um asiatische Produkte geht. Dabei werden vor allem die verschiedenen asiatischen Länder gerne miteinander verwechselt oder einfach über einen Kamm geschert, so dass “asiatisch” oftmals “Chinesisch” bedeutet für viele, und “Chinesisch” gleichgesetzt wird mit “problematisch” oder auch gerne mit “Tierquälern.” Ganz davon abgesehen, dass diese Vorurteile über China und die chinesische Herstellungsindustrie nicht wirklich stimmen, liegen zusätzlich meilenweite Unterschiede zwischen Südkorea und China, so wie ja auch zum Beispiel Frankreich, Deutschland und Spanien komplett unterschiedliche Länder und Kulturen sind.

7 vegane K-Beauty Marken: Vegreen und Sioris

Tatsächlich ist koreanische Kosmetik nicht nur sicher und wird regelmäßig geprüft, genauso wie auch hier in Deutschland (und ja, auch hier rutschen wie auch in Korea einfach manchmal Produkte durch das Sicherheitsnetz), zum Thema Tierschutz lässt sich auch sagen, dass genau wie hier auch vegane Kosmetik und das Label “cruelty free” – also tierversuchsfrei und mit Tieren nicht schadenden Mitteln entwickelt – immer wichtiger wird für Konsumenten.

Gerade während der Pandemie boomte in Südkorea “clean beauty”, ein leicht schwammig-vager Bereich der Beautyindustrie,  der unter anderem Naturkosmetik, pflanzliche Kosmetik und auch vegane Kosmetik umfasst. Die Koreaner suchten nach sanften, natürlichen, “sicheren” Produkten, welche ihre von Maskne und Stress geplagte Haut nicht noch weiter belasten und die Hautbarriere respektieren. Mehrere kleinere Kosmetikmarken sind daher seit 2020 besonders gefragt, und mittlerweile sind sie auch hier bei uns erhältlich: Neben der “clean beauty” Marke Round Lab, deren Dokdo Toner mehrere Preise gewonnen hat, sind es vor allem auch die veganen Indie Marken mit minimalistischen Formulierungen, die stark trenden.

Heute wollte ich Euch also einmal 7 vegane K-Beauty Marken vorstellen, welche nicht nur sehr populär sind, sondern vor allem den Hype in meinen Augen auch vollkommen verdienen!

Vegane K-Beauty Marke 1: Barr Cosmetics

7 vegane K-Beauty Marke: Barr Cosmetics

Aufmerksam geworden bin ich auf die minimalistische, vegane K-Beauty Marke Barr Cosmetics, als ihr Centella Calming Ampoule Toner* immer öfters in meinem Instagram Feed auftauchte. Die dickflüssige, reichhaltige Textur dieses Toners sprach mit direkt an, und als ich die Inhaltsstoffe ein wenig recherchierte, war ich sofort angefixt. Denn bei Barr Cosmetics spielen pflanzliche Inhaltsstoffe, die eine nachgewiesene, positive Wirkung auf die Haut haben, eine entscheidende Rolle.

Verzichtet wird auf “kontroverse” Wirkstoffe, ein etwas nebliger Begriff, der jedoch – und das ist entscheidend für das vegane Label – auch Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs mit einbezieht. Schön finde ich, dass hierbei relativ wenig “Angstmarketing” um “kontroverse” Wirkstoffe betrieben wird. Stattdessen setzt man auf altbewährte, traditionelle K-Beauty Pflanzenextrakte wie centella asiatica oder das derzeit extrem populäre houttuynia cordata oder heartleaf, eine Heilpflanze mit einen hohen Anteil an Antioxidanzien, die hautberuhigend und entzündungshemmend wirkt.

Neben dem bereits erwähnten Toner sind vor allem der Centella Calming Gel Cleanser* mit seinen sanften Tensiden und der angenehmen Geltextur höchst empfehlenswert, sowie auch die im Bild gezeigte, hier allerdings noch nicht erhältlichen Barr Super Green Deep Energy Cream*, die ich im Sommer dank der kühlenden, Rötungen mildernden Wirkung einfach geliebt habe.

Vegane K-Beauty Marke 2: Sioris

7 vegane K-Beauty Marken: Sioris

Die Naturkosmetikmarke Sioris liebe ich bereits seit Längerem, und habe sie auch schon öfter auf diesem Blog erwähnt. Es ist wirklich eine dieser Marken, bei denen man spüren kann, wie sehr den Menschen dahinter ihre Mission am Herzen liegt. Denn bei Sioris dreht sich alles um Nachhaltigkeit und einen bewussten Umgang mit den Resourcen der Welt. Markengründer Isaac hat in Interviews erzählt, dass er von europäischer Naturkosmetik begeistert ist und sich wünschte, einen vergleichbaren Ansatz auch für eine koreanische Kosmetikmarke zu entwickeln.

MORE BEAUTY: *KLICK*  [GER] 5 K-Beauty Hacks für Deine Herbstpflege Routine - und alle Produkte könnt Ihr direkt bei Douglas bestellen!

“Frische” ist das Zauberwort wenn es um die Besonderheiten der Sioris Produkte geht – so werden die Rohstoffe grundsätzlich nur saisonal, primär regional und so frisch wie möglich geerntet und verwendet. So werden zum Beispiel für den Sioris Time Is Running Out Mist*, einer der Bestseller der Marke, für verschiedene Produktchargen unterschiedliche Fruchtwässer verwendet, eben was gerade saisonal reif war, entweder Yuzu Wasser oder das Fruchtwasser der chinesischen Pflaume. Klar, das alles wird grundsätzlich transparent auf der Verpackung und der Inciliste kommuniziert! Auch bei der Verpackung macht sich Isaac immer viele Gedanken, was die nachhaltigste Wahl ist: auf seinem Instagram Profil stellt er regelmäßig Produktentwicklungen vor, und man kann nachverfolgen, wie genau er sich alles überlegt.

Neben dem Time Is Running Out Mist gehören für mich vor allem die super sanfte Sioris Cleanse Me Softly Reinigungsmilch* und der dieses Jahr neu gelaunchte Sioris My First Essener*, ein Toner-Essence Hybrid den ich auf Englisch bereits auf dem Blog besprochen habe, zu den absoluten Starprodukten der Marke. Alle Sioris Produkte tragen übrigens seit letztem Jahr das Cosmo Organic Naturkosmetiksiegel, Isaacs Traum ist also wahr geworden.

Vegane K-Beauty Marke 3: Juice to Cleanse

7 vegane K-Beauty Marken: Juice to Cleanse

Ich wusste relativ wenig über Juice to Cleanse bevor ich die Produkte ausprobiert habe, aber schnell war ich sehr angetan von dieser jungen, veganen K-Beauty Marke. Die Inspiration hinter Juice to Cleanse ist kaltgepresster Gemüse- und Früchtesaft: hier werden vor allem “Superfood” Pflanzenextrakte verwendet, zum Beispiel Grünkohl-, Spinat, Apfel- oder Kombuchaextrakte. Laut Juice to Cleanse werden diese Extrakte durch ein spezielles Kaltpressungsverfahren gewonnen, und somit die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe (zum Beispiel Antioxidanzien) nicht zerstört. Bisher spezialisiert sich Juice to Cleanse for allem auf Reinigungsprodukte und bietet hier eine ganze Bandbreite an Produkten an, vom Reinigungsöl bis zum Cleansing Water.

Ähnlich wie bei Sioris sind auch hier die Frische und Unberührtheit der Rohstoffe besonders wichtig, und Juice to Cleanse ist auch bewusst vollständig vegan. Die Marke selbst spricht von “Rezepten” anstelle von Formulierungen, und man hat diese Idee einer Beauty “Saftbar”, welche die Produkte “zusammenmixt.” Ich persönlich mag einfach die interessanten Texturen der verschiedenen Reinigungsprodukte, wie etwa den wirklich einzigartigen Water Wash Balm*, dessen Balmtextur auf das trockene Gesicht aufgetragen und dann mit Wasser aufgeschäumt wird.

Mein absoluter Favorit der Marke ist das Juice to Cleanse Powder Wash*, ich liebe es wirklich so sehr! Für meine Mischhaut ist es ein perfektes, sanftes Peeling, bei dem Enzyme die Haut sehr sanft exfolieren. Der Enzympuder ist angereichert mit Pflanzenextrakten wie etwa Brokkoli und Grüntee, man vermengt ihn mit Wasser und massiert dann den entstehenden Schaum in die Haut ein. Das Powder Wash ist frei von Duftstoffen und deshalb auch super für Sensibelchen. Ein weiteres Produkt der Marke, das ich liebe, ist die Vinegar Kombucha Essence*, welche mit fermentiertem Tee-Extrakt angereichert ist und die Haut intensiv befeuchtet und verfeinert.

Vegane K-Beauty Marke 4: Vegreen

7 vegane K-Beauty Marken: Vegreen

Über Vegreen habe ich auf Englisch bereits vor einiger Zeit einen ausführlichen Beitrag geschrieben, und nach wie vor bin ich großer Fan der Marke. Bisher gibt es erst vier Produkte von Vegreen, denn diese clean beauty Marke möchte langsam und bewusst wachsen. Nachhaltigkeit wird sehr ernst genommen bei Vegreen: die Verpackungen sind aus teilweise recyceltem Material und zum großen Teil recycelbar. So wird etwa die äußere Pappverpackung nur mit Tinte aus Soja bedruckt, welche nicht toxisch ist. Und wenn ich Produkte von Vegreen erhalten habe, waren sie grundsätzlich nur mit Papier und Pappe, keinerlei Plastik, verpackt.

Aber nicht nur die Verpackung ist hier durchdacht, auch der Inhalt ist mit viel Herz und bewusstem Fokus auf Minimalismus entwickelt worden. Hier werden wirklich nur Inhaltsstoffe verwendet, die Sinn machen und der Haut helfen, ihr natürliches Gleichgewicht zu finden. Die Vegreen Daily Moisture Cream* zum Beispiel, welche ich absolut liebe und mittlerweile fast aufgebraucht habe, enthält gerade einmal 11 Inhaltsstoffe, darunter pflegendes Squalan (pflanzlichen Ursprungs, natürlich – denn auch Vegreen ist eine vegane K-Beauty Marke!) und Feuchtigkeit spendendes Glyzerin. Alle Vegreen Produkte sind frei von Duftstoffen und potenziell reizenden Alkoholen, also sind sie perfekt für sehr sensible Hauttypen. Auch wenn die Produkte sehr “simpel” wirken auf den ersten Blick, sind die Texturen herrlich angenehm meine Haut liebt sie einfach.

MORE BEAUTY: *KLICK*  [GER] 5 K-Beauty Hacks für Deine Herbstpflege Routine - und alle Produkte könnt Ihr direkt bei Douglas bestellen!

Neben der von mir heiß geliebten Creme finde ich auch den Alcohol-Free Nature Mucin Toner fantastisch, welcher eine “Schneckenschleim” Textur hat, jedoch rein pflanzlichen, aus Yams gewonnenen “Schleim” verwendet. Der Toner spendet wirklich extrem viel Feuchtigkeit und ist dabei so leicht, trotz der dickflüssigen Textur. Richtig toll! Auch das brandneue Vegreen Cica Serum finde ich klasse, es enthält entzündugshemmendes, Rötungen milderndes centella asiatica und hat eine flüssige, rasch einziehende Textur.

Vegane K-Beauty Marke 5: Rootree

7 vegane K-Beauty Marken: Rootree

Auch über Rootree habe ich bereits hier auf dem Blog berichtet, und ich bin einfach so happy, dass es diese tolle Naturkosmetikmarke (nicht vollständig zertifiziert, allerdings, nur um präzise zu sein!) nun endlich auch in Deutschland zu kaufen gibt. Denn die Markenphilosophie von Rootree ist in meinen Augen einfach etwas ganz Besonderes: hier stehen die einheimischen Bäume und Sträucher Koreas (in Teilen auch Japans) im Mittelpunkt, welche sowohl für das Verpackungsdesign als auch in punkto Inhaltsstoffe eine große Rolle spielen.

Für die Pflegeserie “Camphorganic” wird zum Beispiel ein Extrakt des Kampferbaums verwendet, welcher reich an Antioxidanzien ist und möglicherweise hilft, die Haut straffer erscheinen zu lassen. Bei der Rootree “Mobitherapy” Pflegereihe ist dendropanax morbiferus der Starinhaltsstoff, eine in Teilen Asiens verbreitete Strauchart, welcher blutreinigende und hautstärkende Eigenschaften nachgesagt werden. Die Verpackungen der Produkte erinnern teilweise ebenfalls an die für die Marke so wichtigen Bäume, und einige der Tiegel und Fläschchen haben sogar aus Holz gestaltete Deckel. Rootree Produkte richten sich insbesondere an vom Städteleben gestresste Kosmetikliebhaber, deren Haut durch Luftverschmutzung und starke UV Einstrahlungen überfordert und von frühzeitigem Altern betroffen ist. Allerdings: die Produkte sind nicht frei von eventuell reizenden Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen und Alkohol, also seid hier vorsichtig falls Ihr Unverträglichkeiten zu Duftstoffen und co. habt!

Ich persönlich liebe die Produkte, die ich bisher von Rootree ausprobiert habe. Über den super erfrischenden, für öligere Haut wie geschaffenen Rootree Cryptherapy Revital Tone* habe ich auf Englisch einen glühend positiven Reviewbeitrag geschrieben, und ich würde ihn jederzeit nachkaufen. Ebenfalls toll finde ich die sehr reichhaltige Mobitherapy Age-Returning Cream*, welche Ihr im oberen Bild erspähen könnt. Ich habe sie netterweise von einem Freund aus Amerika zugeschickt bekommen und benutze sie unglaublich gerne im Winter, um meine Haut vor Trockenheitsfältchen und Feuchtigkeitsverlust zu schützen. Seit einiger Zeit steht auch der Rootree Phyto Ground Purifying Cream Toner* auf meiner Wunschliste, da die milchige “Cream Skin” Textur, welche pflegende Öle mit Feuchtigkeitsspendern verbindet, einfach so ansprechend auf mich wirkt!

Vegane koreanische Beauty Marke 6: Toun28

7 vegane K-Beauty Marken: Toun28
Quelle: Toun28

Ganz oben auf meiner Wunschliste steht seit einiger Zeit bereits die Marke Toun28, zu großen Teilen dank des sehr interessanten Verpackungsdesign und des eifrigen Einsatzes bezüglich nachhaltiger Verpackungslösungen. Auch Toun28 ist komplett vegan, und das sehr bewusst und mit Leidenschaft. Neben plastikfreien Gesichts- und Haarseifen werden zusätzlich die meisten Cremes in biologisch abbaubare Pappbehälter abgefüllt und Plastik/nicht recyclebare Materialien so gut wie möglich reduziert. Toun28 arbeitet fieberhaft daran, sogar 100% plastikfrei zu werden, sobald dies für hygienisch einwandfreie Verpackungen möglich ist (Glas als Material hat so seine eigenen Probleme, ich empfehle hierzu zum Beispiel den englischsprachigen Podcast von The Eco Well).

Was den Inhalt der Produkte anbetrifft, finde ich besonders bemerkenswert, dass hier trotz des eher naturkosmetischen, “clean beauty” Ethos dennoch mit wissenschaftlich soliden Wirkstoffen gearbeitet wird: So enthält zum Beispiel das Toun28 AHA+BHA+PHA Serum* eine Kombination aus Säuren, welche die Haut sanft aber gründlich exfolieren (allerdings leider ohne die Dosierungen der jeweiligen Säuren anzugeben). Ich habe mir die Liste der Inhaltsstoffe für mehrere der Produkte angesehen, und ich finde ähnlich wie bei Barr Cosmetics wird eine tolle Balance zwischen natürlichen Inhaltsstoffen und bewährten, wissenschaftlich soliden Basiswirkstoffen wie etwa Glyzerin, Hyaluronsäure, Peptiden oder Panthenol (die übrigens auch “natürlich” und “clean” sind, nur mal so am Rande!) gefunden wird. Da die Produkte allesamt sehr minimalistisch und meist frei von Duftstoffen oder Alkohol formuliert sind, würde sich meiner Ansicht nach Toun28 sehr gut für schnell reaktive, sensible Haut eignen.

MORE BEAUTY: *KLICK*  [GER] 5 K-Beauty Hacks für Deine Herbstpflege Routine - und alle Produkte könnt Ihr direkt bei Douglas bestellen!

Auf meiner Wunschliste steht vor allem der Toun28 + – pH Balancing Toner*, der unter anderem Hibiskusblütenwasser enthält, welches Feuchtigkeit spendet und Antioxidanzien enthält, sowie Glyzerin und beruhigendes Panthenol. Ich glaube, dass dieser Toner sicherlich sehr sanft pflegen wird und toll ist für Tage, an denen die Haut verrückt spielt und einfach eine “Auszeit” braucht zur Beruhigung. Auch die Toun28 Gesichtsseifen interessieren mich sehr, denn bisher habe ich noch keine feste Pflege gefunden, die meine Haut nicht gereizt hat. Derzeit schiele ich die Toun28 Gesichtsseife mit Sanddornbaumöl und Bisabolol* an, denn sie klingt perfekt für meine 40+ Haut.

Vegane koreanische Beauty Marke 7: Anua

7 vegane K-Beauty Marken: Anua
Quelle: Superkos

Die vegane K-Beauty Marke Anua fing ihren Siegeszug bereits 2019 an, doch insbesondere der derzeitige clean beauty Hype in Südkorea dank der Pandemie und der mit ihr einhergehenden Hautprobleme hat die Produkte so richtig boomen lassen. Absolutes Starprodukt der Marke ist, kein Zweifel, der Anua Heartleaf 77% Soothing Toner*. Er besteht, wie der Name bereits verrät, aus 77% Heartleaf oder Houttuynia Cordata Extrakt, wohl die Nummer eins unter den trendenden Inhaltsstoffen in der K-Beauty. Houttuynia Cordata, in Deutschland entweder als herzförmige Houttuynie, Molchschwanz oder Eidechsenschwanz bekannt, soll vergleichbar mit mugwort/Beifuß und centella asiatica besonders bei entzündeter, geröteter und von Unreinheiten betroffener Haut Linderung bringen, dank seiner entzündungshemmenden, antibakteriellen Eigenschaften, die dennoch sanft genug sind um auch sensible Haut nicht noch weiter zu reizen.

Der Anua Heartleaf 77% Toner wurde eine dieser Boomprodukte, die während der Pandemie in Korea als Must Have gegen Maskne angepriesen wurden. Kein Wunder, denn die Grundidee für Anua ist sicher in diesen stressigen Zeiten sehr anziehend: anstatt auf komplizierte Rezepturen mit unendlich vielen Inhaltsstoffen zu setzen, soll hier die Haut mit minimalen, natürlichen Inhaltsstoffen unterstützt werden. Die Haut darin unterstützen, sich selbst zu regenerieren, das ist das Hauptziel der Anua Produkte. Und so sind auch hier die Produkte soweit ich es sehen kann duftstoff- und alkoholfrei, und Anua ist ebenfalls eine garantiert vegane K-Beauty Marke.

Neben dem so beliebten Heartleaf Toner, den ich unbedingt einmal ausprobieren möchte, stehen auch die ANUA Heartleaf 77% Clear Pads auf meiner Wunschliste, welche neben Heartleaf zusätzlich mit dem tollen Inhaltsstoff Hiobsgrasextrakt punkten können. In der japanischen und taiwanischen Kosmetik wird dieser Wirkstoff besonders bei unreiner, öliger Haut zur Sebumregulierung und Reizlinderung eingesetzt. Leider noch nicht in Deutschland erhältlich ist die Anua Birch Moisture Boosting Cream*, angereichert mit Birkenwasser, ein Feuchtigkeitsspender, welcher derzeit so richtig an Fahrt gewinnt und sich in meinen Augen zu einem der Trendwirkstoffe für 2022 entwickelt.

Lust auf mehr Beauty News und K-Beauty Content? Dann folgt mir auf Instagram, auf Pinterest oder lest Euch zum Beispiel meinen Beitrag über K-Beauty Hacks für Eure Herbstpflege Routine durch!

Erzählt mir in den Kommentaren: Kennt Ihr die hier vorgestellten veganen K-Beauty Marken bereits? Ist Euch das Label “vegan” oder “clean beauty” bei der Auswahl Eurer Produkte wichtig?

Macht’s gut, meine Süßen – und passt auf Euch auf!
Eure Sugarpeaches

 

 

 

 

*Affiliate Links (das heißt, ich verdiene eine kleine Provision falls Ihr über den Link einkauft – für Euch selbst ändert sich dadurch nichts am Preis, und Ihr helft mir und meinem Blog, weiter zu wachsen und zu gedeihen :))

You May Also Like:

12. November 2021 Sugarpeaches Filed Under: K-Beauty (Deutsch), Koreanische Kosmetik

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

CLICK for English blog posts

Let’s Connect!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

About Me

Hallo meine Süßen, ich bin Sugarpeaches, Beauty- und Lifestyle Bloggerin aus Leidenschaft! Beauty aus aller Welt begeistert mich und ich probiere leidenschaftlich gerne neue, spannende, innovative Produkte aus!

ENG: Hi guys, I am Sugarpeaches, a German beauty and lifestyle blogger with a special passion for Korean and Asian skincare.

I also regularly blog about other drugstore and high end products from around the world. "The K-Beauty Podcast" is my latest passion project!

Top Posts

Was ist der Instagram Shadowban und was könnt Ihr dagegen unternehmen?
[ENG] Review - Beauty of Joseon Relief Sun : Rice + Probiotics SPF50+ PA++++
[ENG] How to Repair Your Damaged Skin Barrier + Gentle K-Beauty Routine for a Compromised Moisture Barrier
The K-Beauty Podcast Ep 26: (Reluctantly) Discussing the Korean Sunscreen Scandal
[GER] Review: Balea Beauty Expert Liquid Peeling 2% BHA - Drogerie Dupe für Paula's Choice 2% BHA Liquid?
[ENG] Beauty of Joseon Ginseng Essence Water Review - Affordable Hanbang Anti-Aging Gem!

Archives

  • ►2022
    • ▼July (1)
      • Review D'Alba Waterful Essence Sun Cream SPF50+ PA++++: My New Favourite Sunscreen?!
    • ►June (2)
    • ►May (1)
    • ►April (2)
    • ►March (3)
    • ►February (3)
    • ►January (3)
  • ►2021
    • ►December (4)
    • ►November (5)
    • ►October (4)
    • ►September (3)
    • ►August (3)
    • ►July (2)
    • ►June (4)
    • ►May (4)
    • ►April (2)
    • ►March (3)
    • ►February (3)
    • ►January (2)
  • ►2020
    • ►December (2)
    • ►November (5)
    • ►October (3)
    • ►September (3)
    • ►August (1)
    • ►July (5)
    • ►June (3)
    • ►May (3)
    • ►April (4)
    • ►March (5)
    • ►February (4)
    • ►January (4)
  • ►2019
    • ►December (4)
    • ►November (4)
    • ►October (6)
    • ►September (3)
    • ►August (1)
    • ►July (6)
    • ►June (4)
    • ►May (5)
    • ►April (4)
    • ►March (5)
    • ►February (6)
    • ►January (4)
  • ►2018
    • ►December (5)
    • ►November (5)
    • ►October (6)
    • ►September (6)
    • ►August (3)
    • ►July (4)
    • ►June (4)
    • ►May (5)
    • ►April (6)
    • ►March (5)
    • ►February (8)
    • ►January (8)
  • ►2017
    • ►December (5)
    • ►November (6)
    • ►October (8)
    • ►September (9)
    • ►August (7)
    • ►July (4)
    • ►June (7)
    • ►May (8)
    • ►April (8)
    • ►March (11)
    • ►February (6)
    • ►January (11)
  • ►2016
    • ►December (6)
    • ►November (7)
    • ►October (5)
    • ►September (8)
    • ►August (11)
    • ►July (7)
    • ►June (7)
    • ►May (6)
    • ►April (6)
    • ►March (10)
    • ►February (8)
    • ►January (7)
  • ►2015
    • ►December (9)
    • ►November (7)
    • ►October (7)
    • ►September (7)
    • ►August (9)
    • ►July (7)
    • ►June (9)
    • ►May (7)
    • ►April (7)
    • ►March (17)
    • ►February (7)

Search Blog

Blog Design by TinselPop

ENG: This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.
DEU: Diese Webseite benutzt Cookies um Deinen Aufenthalt auf dieser Webseite zu optimieren, außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhältst Du in der Datenschutzerklärung
Accept/Akzeptieren Reject/Ablehnen Read More/Mehr Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
Go to mobile version